|
Archivierte
Meldungen aus den Jahren 1995 - 1999 |

Tschechisch-deutscher Zukunftsfond:
Memento in Lidice
Der Verwaltungsrat des tschechisch-deutschen Zukunftsfond entschied, daß er
mit 4,15 Mio Kronen zur Errichtung eines Begegnungszentrums in Lidice
betragen werde. Der Anteil der Bundesrepublik Deutschland liegt damit bei
ca. 160.000-DM.
 
|
Das Projekt trägt den namen Memento. Es ist die höchste
Summe, die der Rat für ausgewählte Projekte (28) bereitstellt. Einen
Zuschuß erhält auch die Bildhauerin Marie Uchytilova. Damit kann die
Fertigstellung der 62 Skulpturen der Kinder, die 1942 von den Nazis
während des Massakers in Lidice ermordet wurden, gewährleistet werden.
Die Bildhauerin hat bereits 42 Skulpturen fertiggestellt, der Fond wird
ihr Geldmittel für 10 der restlichen 20 Skulpturen zur Verfügung
stellen. Die notwendigsten Kosten zur
Erhaltung belaufen sich jährlich auf 5 Millionen Kronen. Das gesamte
Areal, incl. des internationalen Rosengartens, befindet sich in einem
erbärmlichen Zustand. |
Vor kurzem berichtete haGalil onLine:
haGalil
onLine - 08-1998 |
|
Die hier
archivierten Artikel stammen aus den
"Anfangsjahren" der breiten Nutzung des
Internet. Damals waren die gestalterischen
Möglichkeiten noch etwas ursprünglicher als
heute. Wir haben die Artikel jedoch
weiterhin archiviert, da die Informationen
durchaus noch interessant sein können, u..a.
auch zu Dokumentationszwecken. |
|
|