Die Kriege Israels: 
	Milhamoth Jisrael 
	Sechs-Tage-Krieg 1967 
	(Schescheth haJamim)Standorte der 
	arabischen Streitkraefte im Mai 1967 
	Im Fruehjahr 1966 war es offensichtlich, dass Israels 
	Nachbarstaaten ihre anti-israelischen Aktivitaeten verstaerkten. Immer mehr 
	israelische Zivilisten wurden an der syrischen und jordanischen Grenze 
	getoetet. Die Syrer bombardierten von den Golanhorhen aus ruecksichtslos 
	israelische Siedlungen. 
	 
	Am 15. Mai 1967 drangen aegyptische Streitkraefte in die Halbinsel Sinai 
	ein. Am 18. Mai vertrieben die Aegypter die UN Friedenstruppen von Israels 
	Grenzen. Am 22. Mai schloss Aegypten die Strasse von Tiran fuer israelische 
	Schiffe. Am 25. Mai wurden Syrien, Jordanien, der Irak und Saudi Arabien 
	durch Aegypten aufgefordert und ermutigt, ihre Truppen an Israels Grenzen zu 
	stationieren.  
	 
	 Der 
	aegyptische Staatspraesident Nasser erklaerte am 26. Mai 1967: "Unser Ziel 
	ist die Zerstoerung Israels. Das arabische Volk ist bereit, zu kaempfen. ... 
	Sharm El Sheik ist eine Konfrontation mit Israel."  
	 
	
    
     Juden 
	in Deutschland 1967 (RA) 
    Wav-File Gamal Abdel Nasr 
	 
	Nach dem Vorbild des im November 1966 zwischen Aegypten und Syrien 
	unterzeichneten "Verteidigungspaktes" unterzeichnete Aegypten am 30. Mai und 
	am 4. Juni weitere Verteidigungspakte mit Jordanien und dem Irak und 
	vollendete damit die Einkreisung Israels. 
	
	
	
    Am 5. Juni 1967 entschied sich Israel zu einem 
	Praeventivschlag gegen Aegypten. In einem Aufruf wurde Jordanien 
	aufgefordert, sich aus dem Krieg heraus zu halten. Jordanien lehnte ab und 
	eroeffnete schwere Artillerie Sperrfeuer auf Westjerusalem und das Gebiet um 
	Tel Aviv, wodurch Israel zu Gegenmassnahmen gezwungen wurde. 
	 
	Am 8. Juni besiegte Israel die jordanischen Streitkraefte und eroberte Judea 
	und Samaria. 
	 
	Am 9. Juni griff Israel die syrischen Stellungen auf den 
	Golanhöhen an, von wo aus Syrien 205 Haeuser, 175 Morgen Obstgaerten und 
	75 Morgen Ackerland bombardiert und zerstoert hatte. 
	  
    Innerhalb von sechs Tagen hatte Israel die gesamte 
	Halbinsel Sinai, den Gazastreifen, Judea, Samaria und die Golanhoehen 
	erobert. Dieses Mal zog sich Israel nicht hinter die Waffenstillstandslinien 
	von 1949 zurueck. 
	 
	Internationale Abkommen hatten sich in der Vergangenheit als bedeutungslos 
	erwiesen und konnten nicht die Sicherheit garantieren, die die israelischen 
	Buerger brauchten, um ohne Terroranschlaege zu leben. 
	 
	Die Waffenstillstandslinien von 1967, die diese Karte zeigt, blieben bis 
	1973 die israelischen Grenzen. 
	 
	Die aegyptischen Terroranschlaege hoerten auf, die jordanischen und 
	syrischen verringerten sich erheblich. 
	 
	Obwohl die israelischen Streitkraefte in der Lage waren, viele Terrorakte zu 
	verhindern, war es den Terroristen doch moeglich, Sicherheitsbasen in 
	Jordanien und im Libanon zu halten, die zu internen Konflikten in diesen 
	beiden Ländern führten. 
	haGolan 
	 
	Einige wichtige Fakten ueber die Golanhöhen:  
	-- Die Golanhoehen überblicken und kontrollieren militärisch israelische 
	Dörfer und Städte in den Ebenen und Erhebungen des Nordens.  
	-- Mit einer Länge von 60 km und einer Breite von 25 km nimmt der Golan eine 
	Fläche von 1.150 km² ein.  
	-- Die Golanhöhen kontrollieren den Kinneret, Israels einzigen See und 
	wichtigstes Wasserreservoir. 
	 
	  
	 Der 
	Golan erhebt sich ueber dem Kinneret, Israels einzigem See. Die Hoehen 
	kontrollieren somit die Wasser- Lebensmittel- und Energieressource fuer ganz 
	Israel. 
	
	http://jafi.jewish-life.de Nach dem 
	Sechs-Tage-Krieg: 
	Die Geburtsstunde der
	"Palästinenser" 
	Der Sechs Tage Krieg im Juni 1967 war auch die Geburtsstunde 
	der Palästinenser als Nation. Die bekannte palästinensische Politikerin 
	Chanan Aschrawi sagte einst: "1948, 
	bei der Staatsgründung Israels, gab es noch keine Palästinenser, sondern nur 
	Araber."... 
	 
	Vierzig Jahre später: 
	Was brachte der Sechs-Tage-Krieg? 
	Dem Staat Israel gelang es knapp 20 Jahre nach seiner 
	Gründung und nur 27 Jahre nach dem Ende des Holocaust, sich aus einem 
	tödlichen Würgegriff der gesamten arabischen Welt zu befreien. Der berühmte 
	Spruch des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser, 
	"die Juden ins Meer werfen" zu wollen, war erst einmal entkräftet... 
	 
	Sechs-Tage-Krieg 1967: 
	Der Kriegsverlauf 
	Mai bis Juni 1967: Ägypter schaffen 
	"casus belli" (Kriegsgrund) durch die Schließung der Meerenge von 
	Tiran, den Abzug der UNO-Beobachter sowie durch einen Truppenaufmarsch im 
	entmilitarisierten Sinai. Die ganze arabische Welt schickt Truppen nach 
	Syrien, Jordanien und Ägypten... 
	 
	Vor vierzig Jahren: 
	Wie der Sechs-Tage-Krieg ausbrach 
	In den Stadtparks von Tel Aviv und Ramat Gan wurden schon 
	Massengräber ausgehoben. Fußballfelder wurden geweiht, um als Friedhöfe zu 
	dienen... 
	 
	Vom Sinai-Feldzug bis zum Juni 1967: 
				Arabisch-Israelische Beziehungen von 
	1956 - 1967 
				Während des Jahrzehnts nach dem Sinaifeldzug gab 
	es keinen nennenswerten Auseinandersetzungen zwischen Israel und den 
	Arabern, die Spannungen wurden jedoch nicht geringer... 
				 
				Der Sechs Tage Krieg: 
				5. Juni 1967 bis 10. 
	Juni 1967 
				Am Morgen des 5. Juni zerstörte Israel in einem weniger als drei 
	Stunden dauernden Präventivschlag die Luftwaffen der arabischen Staaten und 
	marschierte in die Halbinsel Sinai ein... 
				 
				Soundfiles zur Milchemeth 
	Schescheth haJamim 
				 
				Ägyptens Präsident und Radio Kairo am 1.Juni 1967, kurz vor 
	Ausbruch des Krieges: 
				Wav-File Gamal Abdel 
	Nasr 
				 
				Der 
	Sechs-Tage-Krieg von 19967 und die Juden in Deutschland (RealAudio Datei) 
	
	 Die 
	Kriege Israels: 
  Milhamoth Jisrael 
     |