„Hass gegen Juden – bei uns?!“ – Antisemitismus unter Muslimen

0
100
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus im Gespräch mit Ahmad Mansour. Foto: infokontor

Die fünfte und vorerst letzte Folge der Podcastreihe „Hass gegen Juden – bei uns?! Eine Gesprächsreihe zu jüdischer Gegenwart in Deutschland“ mit Gastgeber Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, behandelt das Thema Antisemitismus unter Muslimen.

Gerade seit dem schrecklichen Terrorangriff der Hamas auf Israel ist dieses Thema besonders in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. „Nach den Gräueltaten vom 7. Oktober haben migrantische Gruppen teilweise auf verstörende Weise Unterstützung für den Terror der Hamas und bei Kundgebungen offen ihren Hass auf Juden gezeigt. Nicht selten eskalierten pro-palästinensische Demonstrationen in Gewalt und Randale“, sagt Klein.

Gast in der fünften Folge ist der Publizist, Psychologe und anerkannte Experte für Extremismusbekämpfung und islamistische Radikalisierung, Ahmad Mansour. Zum Thema Salafismus und Antisemitismus hat Mansour zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. Er sagt: „Zur Integration gehört auch die Verinnerlichung von Grundwerten.“ Das bedeute, dass Menschen die Grundwerte dieser Gesellschaft als Chance und als etwas Positives sehen und dazu gehöre auch die historische Verantwortung Deutschlands. Die Realität sei aber, dass Teile der migrantischen Community dazu nicht bereit seien, zudem das Existenzrecht Israels ablehnten und Israelhass verbreiten. Genau diese Teile der Bevölkerung gelte es mit Maßnahmen und Programmen zur Bekämpfung von Antisemitismus zu erreichen, sagt Mansour.

Im Gespräch mit Dr. Felix Klein äußert sich Mansour auch besorgt über die sozialen Medien, die zu sehr von radikalen Kräften, Antisemiten und Islamisten dominiert würden: „Heute gewinnt man Kriege nicht mit Panzern, der Krieg entscheidet sich auf TikTok.“ Deshalb fordert Mansour: „Wir brauchen eine Kampagne in den sozialen Medien. Wir brauchen Gegen-Narrative. Wir brauchen die Öffentlichkeit. Wenn wir nichts tun, dann haben wir verloren.“

Den Podcast gibt es ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und zum Anschauen auch im Video-Format auf www.antisemitismusbeauftragter.de