-- Schwerpunkt: Israel und Nahost
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Peinliche Schreibfehler

"Erlösung Zions" oder "Fröhlicher Beischlaf"? Was steht genau auf der 10-Schekel-Münze, die seit Jahren im Umlauf ist?...

Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

In aramäischer Quadratschrift, wie sie seit etwa 2000 Jahren verwendet wird und von jedem Israeli gelesen werden kann, steht da das Bibelwort: "Erlösung Zions". Doch daneben, in althebräischer Schrift, wie sie zu Zeiten der Könige David und Salomon verbreitet war und heute nur noch von Experten entziffert werden kann, steht da "Fröhlicher Beischlaf". Das bemerkte erst jetzt Zion Jasour, ein Experte für alte Schriften. Ein Teil der althebräischen Buchstaben sei "verwechselt" worden. Jasour gab die Münze anderen Forschern zur Überprüfung, und die stellten fest, dass der Buchstabe Jod ("i") auf dem Kopf und quer liegend abgebildet sei. Von vier Buchstaben für das Wort "Zion" seien drei falsch dargestellt, sodass man "Sijun" (Beischlaf) lesen kann.

Nach Angaben der Zeitung Jedijot Achronot bestätigte der bekannte israelische Archäologe Gabi Barkai, dass die moderne Münze einem halben Schekel aus Bronze aus dem vierten Jahr des jüdischen Aufstands gegen die Römer vor fast 2000 Jahren nachgebildet worden sei. "Doch die Buchstaben sind auf der modernen Münze durcheinander geraten." Barkai kritisierte Israels Staatsbank: "Die hätte die Münze erst einmal von einem Paläografen überprüfen lassen sollen, um die beste Buchstabenform zu finden."

Ein Literaturforscher, Chaim Cohen, sagte der Zeitung, dass die Nationalbank möglicherweise eine gefälschte Münze als Vorlage verwendet hätte, was andere Experten aber ausschließen.

Die Staatsbank erwiderte auf Anfrage, dass die Vorlage von einem Gremium ausgewählt worden sei, dem Archäologen, Journalisten, Erzieher, Grafiker, Geschichtsforscher, Architekten, Numismatiker und Kenner des Landes Israel angehören. Die Vorlage für die 10-Schekel Münze habe der verstorbene Professor Jakov Meschorer ausgewählt, "einer der größten Experten für alte jüdische Münzen". Weiter erklärte die Bank: "Wir sehen kein Problem bei dessen Entscheidung, denn niemand zweifelt, dass die Worte Erlösung Zions auf alten Münzen vorkamen."

© Ulrich W. Sahm / haGalil.com

Category: Allgemeines
Posted 04/10/07 by: admin

Comments

wrote:
"...denn niemand zweifelt, dass die Worte Erlösung Zions auf alten Münzen vorkamen."

.. und das kann man doch durchaus mit einem "fröhlichen beischlaf" feiern, oder?
04/11/07 16:04:09

wrote:
Och, ist doch eigentlich sympathisch, wenn eine Münze mit dem Wunsch 'Fröhlicher Beischlaf' geprägt ist - Neben großartigen Politikern oder sonstigen ruhmeswerten Symbolen kommt das horizontale Gewerbe häufig genug zu kurz.
04/14/07 22:26:51

wrote:
"....kommt das horizontale Gewerbe häufig genug zu kurz."

das klingt hier, angesichts des berufs der mädels, doch etwas missverständlich.

:-]
04/18/07 14:19:51

wrote:
hello
05/31/07 09:44:42

Add Comments








- - -