Jump to navigation
Jahresbilanz: Deutschland fürchtet sich nicht mehr
Y-net, die Webseite der israelischen Tageszeitung Jedioth Achronoth nannte in ihrer Jahresbilanz Deutschland als einen der großen Gewinner des vergangenen Jahres (gemeinsam mit dem Iran, "der auf seinem Weg zur Bombe alle auslacht", der Demokratie, die großen Auftrieb erhalten habe, Hugo Chavez, dem Präsidenten von Venezuela, und "bedauerlicherweise" auch dem Antisemitismus, der sich auf ansteigender Tendenz befinde)...
Gil Yaron, 31.12.06
Für die Deutschen wird das Jahr 2006 als Wendepunkt in Erinnerung bleiben, an dem ihr Land, das stärkste und wichtigste Europas, von seinem langen Winterschlaf erwacht ist. 60 Jahre nach dem 2. Weltkrieg begann Deutschland den Platz einzunehmen, der ihm als das Land mit dem drittgrößten Wirtschaftsmarkt zusteht.
2006 war für die Deutschen aus jeder Sicht ein gutes Jahr - wirtschaftlich, politisch und diplomatisch- und die Prognosen sagen voraus, dass das kommende sogar noch besser werden wird.
Entgegen aller Erwartungen gelang es Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihre große Koalition zu bewahren. Sie hat zwar noch keine drastischen Veränderungen bewirkt, die die deutsche Wirtschaft im Zeitalter globaler Konkurrenz dringend braucht, aber es gelang ihr, Deutschland aus dem wirtschaftlichen Tiefpunkt zu retten, in dem es sich seit einigen Jahren befunden hatte.
Der Bereich, auf dem Deutschland am erfolgreichsten war, ist die Außenpolitik, und mit harter Arbeit hat sich das Land eine neue Position unter den führenden Großmächten erworben. Ab 1. Januar wird Deutschland für ein halbes Jahr den Vorsitz sowohl über die EU als auch über die G -8 führen.
Vor allem im Nahen Osten begann Deutschland, eine Schlüsselrolle auszuüben. Deutschland entsandte ca. 9000 Soldaten in Gebiete außerhalb der NATO-Grenzen, was für dieses pazifistisches Land, das diese Möglichkeit bis vor Kurzem noch entschlossen ablehnte, keine Selbstverständlichkeit ist. Die Präsenz deutscher Soldaten im Südlibanon ist für die Deutschen ein historischer Präzedenzfall.
Im Hinblick auf die Probleme der Amerikaner und der Briten im Irak und das Misstrauen, das Israel gegenüber Frankreich und Russland hegt, sind die Deutschen heute fast die Einzigen, die zwischen Jerusalem und seinen Nachbarn vermitteln können. Die Bemühungen Deutschlands konzentrierten sich im vergangenen Jahr vor allem auf die Verhandlungen mit dem Iran über das Atomprogramm, und dies, obwohl Deutschland kein ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat ist. Merkel führte die Linie der Annäherung zwischen der Haltung Europas und der USA an, und letzten Endes drängte sie auch in Richtung von Sanktionen, entgegen der Haltung der Vorgängerregierung, die sich mit Dialog begnügen wollte.
Der größte Sieg Deutschlands wurde jedoch auf der internen Ebene errungen. Dieses Jahr war Deutschland Gastgeber der Fußball-WM, die als eine der erfolgreichsten in die Geschichte dieser Meisterschaften eingehen wird. Die deutsche Elf wurde zwar nicht Weltmeister, aber der Preis, den Deutschland erhielt, war vielleicht sogar noch wichtiger: Millionen Deutschen gelang es dieses Jahr, ihren Vergangenheitskomplex zu bewältigen. Die schwarz-rot-goldene Fahne wehte stolz in allen Ecken, und die Deutschen schämten sich nicht, begeisterten Patriotismus zu demonstrieren und der Welt ihr neues Gesicht zu zeigen. Deutschland bezwang dieses Jahr seine Angst vor sich selbst.
Medienspiegel der Deutschen Botschaft Tel Aviv