Jump to navigation
683 Palästinenser und Israelis starben 2006
Insgesamt 683 Palästinenser und Israelis starben infolge der seit September 2006 andauernden "El-Aksa-Instifada". Das veröffentlichte die israelischen Menschenrechtsorganisation Betzelem...
Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 28. Dezember 2006
Auf der israelischen Seite verzeichnete Betzelem mit 23 Toten einen spürbaren Rückgang der "Verstöße gegen das Recht auf Leben". Seit Ausbruch des palästinensischen Aufstandes starben insgesamt 4005 Palästinenser und 1017 Israelis. Auf beiden Seiten stellten Zivilisten die Mehrheit der Opfer.
Von den 660 durch israelisches Einwirken getötete Palästinenser stammen 523 aus Gaza und 133 aus dem Westjordanland. Vier Palästinenser seien in Israel getötet worden. Ebenso verzeichnete Betzelem 22 "gezielt getötete" Palästinenser im Jahr 2006, insgesamt 210 seit Ausbruch der Feindseligkeiten im Herbst 2000.
Bei Militäraktionen habe die israelische Armee 279 palästinensische Häuser zerstört, die meisten im Gazastreifen. Durch palästinensische Raketen zerstörte Häuser etwa in Sderot wurden nicht mitgezählt. Ebenso moniert Betzelem, dass die israelischen Behörden (mit richterlichem Befehl) 42 palästinensische illegal, ohne Baugenehmigung errichtete Häuser in Ostjerusalem zerstört habe. Ebenso abgerissene Häuser oder illegal errichtete Anbauten im jüdischen Westjerusalem "fallen nicht ins Gewicht", sagte eine Sprecherin von Betzelem auf Anfrage.
Im November, so Betzelem, befanden sich 9.075 Palästinenser in Haft, darunter 738 in "administrativer Haft", die zwar vom internationalen Recht nicht verboten aber kritisiert werde.
© Ulrich W. Sahm / Ulrich W. Sahm