-- Schwerpunkt: Israel und Nahost
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Drei Staaten für zwei Völker

Obgleich noch unbekannt ist, welche Organisation für die rätselhafte Explosion am Strand von Gaza verantwortlich ist, bei der fünf Hamas-Leute und ein vierjähriges Mädchen getötet wurden, haben die Entwicklungen doch verdeutlicht, dass sich an der Feindschaft zwischen Hamas und Fatah nichts geändert hat...

Von Avi Issacharoff, Haaretz v. 27.07.08

In Israel und Washington kann man einstweilen beruhigt sein: Eine Versöhnung der beiden Organisationen steht nicht in Aussicht. Am Samstag beschäftigten sich die Medien der Hamas beinahe überhaupt nicht mit Israel und der Blockade, sondern nur mit Anschuldigungen gegen die Fatah.

Gleich nach der Explosion setzte die Hamas eine Welle von Festnahmen unter Fatah-Aktivisten aller Rangstufen in Gang. Sie überfielen auch das Büro von Ziad Abu-Amar, dem Parlamentsabgeordneten, der in der Vergangenheit als Vermittler zwischen beiden Organisationen gegolten hat. Und noch vor der tödlichen Explosion – der dritten im Gaza-Streifen innerhalb von 24 Sunden – hat die Fatah während der vergangenen Wochen Dutzende von Hamas-Aktivisten im Westjordanland verhaftet.

Erst vor einigen Wochen hatte es den Anschein, als ob die beiden Organisationen sich dazu entschieden hätten, den Konflikt zwischen ihnen herunterzuschrauben und zu versuchen, den Graben innerhalb des palästinensischen Volkes zu überbrücken. Fatah und Hamas stellten die gegenseitige Hetze in den Medien ein, und die Beschimpfungen verschwanden von den Bildschirmen und aus den Rundfunkstationen. Nun wird aber klar, dass das Misstrauen trotz verbaler Gesten geblieben ist, wie es war. Die Fatah befürchtete, dass die Hamas versuchen würde, von neuem ihr Terrornetzwerk im Westjordanland aufzubauen und gegen sie einzusetzen. Die Hamas, die nach dem Verschwinden ihres politischen Rivalen sorglos im Gaza-Streifen saß, hat eine Serie von Explosionen einstecken müssen, die darauf abzielten, Hamas-Leute zu liquidieren.

Am Donnerstag wurde ein unbeteiligter Gast von einer Explosion in einem Café ermordet und gleich darauf explodierte ein Sprengsatz nahe dem Haus eines hochrangigen Mitglieds der Organisation, Marwan Abu-Ras. Am Freitag um halb neun Uhr abends ereignete sich im Café Al-Hilal am Strand von Gaza-Stadt die große Explosion, die zum erneuten Krieg der Hamas gegen ihre Konkurrentin geführt hat, aus dem Verständnis heraus, dass die militärische Bedrohung von Seiten der Fatah noch immer existiert. Die Fatah ist zwar noch immer nicht in der Lage, dem militärischen Arm der Hamas frontal gegenüberzutreten; in der islamistischen Organisation ist man sich jedoch bewusst, dass Banden und kleine Guerilla-Zellen verhältnismäßig simple Anschläge verüben können, die ein Gefühl von Terror, Anarchie und Angst verbreiten. Schließlich ist die Hamas mit derlei Angelegenheiten bestens vertraut.

Die Explosionen ereigneten sich nicht wegen eines bestimmten Vorfalls oder einer außergewöhnlichen Provokation der Hamas. Es kann aber sein, dass gerade die Waffenruhe ('Taahyda') zwischen der Hamas und Israel – derentwegen die israelische Blockade des Gaza-Streifens aufgehoben worden ist, die die Hamas geschwächt hat – bestimmte Faktoren zu der Einsicht gedrängt hat, Vorkommnisse zu erzeugen, die die Hamas in Gaza schwächen.

In der nächsten Zeit ist eine militärische Eskalation in Gaza nicht zu erwarten. Die Fatah hat keine Kolonnen im Gaza-Streifen mehr, die das Regime der Hamas zu Fall bringen könnten. Es kann jedoch sein, dass Explosionen, wie sie sich am Freitagabend ereignet haben, wiederkehren.

Bei all dem sollte man die Behauptungen von Fatah-Leuten nach der Explosion, wonach es sich um einen Teil des Kampfes innerhalb der Hamas um die Herrschaft über den militärischen Flügel handele, nicht vollends verwerfen. Bereits vor einigen Wochen berichtete die Haaretz von Auseinandersetzungen innerhalb der Izz a-Din al-Qassam-Brigaden um die Befehlsgewalt des Flügels. Diese Auseinandersetzungen führten auch zu nicht einfachen Gewaltaktionen. Derzeit scheint sich die Hamas jedoch weniger auf die Frage zu konzentrieren, wer für die Explosion verantwortlich ist, als vielmehr darauf, die letzten Überbleibsel der Fatah im Gaza-Streifen auszutilgen.

Posted 07/29/08 by: admin

Comments

Ani wrote:
Ich frage mich wie die Palästinenser mit Israel einen Frieden zu Stande bringen wollen (vorausgesetzt sie wollen), wenn sie nicht mal in der Lage sind, miteinander umzugehen?
Leider hört man in den deutschen Medien nur nebenbei diese Meldung.
Liegt wohl daran, dass Israel hier nicht involviert ist.
07/29/08 17:31:49

Add Comments








- - -