-- Schwerpunkt: Israel und Nahost
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Die letzte Kugel des Abbas

Präsident Mahmoud Abbas hat seine letzte Kugel abgeschossen, indem er zu Neuwahlen aufrief. "Bullits oder Ballots", Kugeln oder Wahlzettel, lautet die Alternative. Und wie es aussieht, werden eher Kugeln die Zukunft bestimmen. Denn für die Hamas, dem Wahlsieger vom Januar, gibt es keinen Grund, die Macht abzugeben oder sich erneut einem Votum des Volkes zu stellen, nur weil Abbas mitsamt seiner Fatah-Partei die eigene Wahlniederlage nicht akzeptieren kann...


Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 17. Dezember 2006

Die Hamas kann nicht wirklich regieren, weil sie kein Geld hat. Und was Hamasvertreter als Spenden aus Iran oder Sudan in bar mitbringen, um es in den Gazastreifen zu schmuggeln, müssen sie abgeben. Aber die Hamas hält die Macht und hat das Sagen. So kann sie mit Erfolg eine Fortsetzung der Friedensverhandlungen mit Israel blockieren. Das ist eines ihrer Ziele, zumal Außenminister Mahmoud A-Sahar am Samstag wiederholte, dass Palästina "vom Fluss zum Meer" islamisches Territorium sei.

Um Geld geht es auch der Fatah-Partei des Präsidenten Abbas. Ihre sprichwörtliche Korruption finanzierte sie aus üppigen Zuwendungen der EU, der USA und Israels. Diese Geldflüsse sind versickert, damit sie nicht in die Hände der Hamas gelangen, solange die auf Gewalt setzt, Israel zerstören will und die Osloer Verträge für illegal erklärt. Abbas will nicht nur das Votum des Volkes vom Januar rückgängig machen, sondern auch wieder im ausländischen Geldregen stehen.

Die weltlich ausgerichtete PLO unter Jassir Arafat, und jetzt unter Abbas, befolgte letztlich westliche Vorstellungen wie Nationalismus, Demokratie und Staatlichkeit. Der Islamismus, wie ihn die Hamas, die Hisbollah im Libanon und Iran vorantreiben, redet von der Errichtung eines Kalifats und kennt keine politischen Kompromisse, die auch einen jüdischen Staat mitten in der Welt des Islam akzeptieren könnten.

Mit seinem Ruf nach Neuwahlen, die Abbas gemäß der palästinensischen Verfassung nicht ausrufen kann, hat er die Weichen zum Bürgerkrieg gesetzt. Der Machtkampf zwischen den Nationalisten und den Moslembrüdern schwelt schon seit vierzig Jahren. In Gewalt schlug er schon zu Lebzeiten Arafats um. Jetzt hat Abbas das Zeichen für den offenen Bruderkrieg gesetzt. Für die Fatah geht es um alles oder nichts und genauso für die Hamas.

© Ulrich W. Sahm / haGalil.com

Posted 12/17/06 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -