-- Schwerpunkt: Israel und Nahost
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Im Ausland geschlossene homosexuelle Ehen können in Israel registriert werden

Seit Dienstag (21.11.06) können homosexuelle Paare, die im Ausland geheiratet haben, im israelischen Melderegister als Eheleute eingetragen werden. Das Oberste Gericht in Jerusalem traf die Grundsatzentscheidung mit sechs zu eins Stimmen. Nur der Oberste Richter Elyakim Rubinstein stimmte dagegen...

Das Gericht greife mit seinem Rechtsspruch nicht in bestehende Entscheidungen anderer Länder über die Anerkennung homosexueller Paare ein. Es heißt nicht, dass Heiraten gleichgeschlechtlicher Paare in Israel anerkannt werden. Wir erkennen keinen neuen Ehestand an, erklärte der Richter Aharon Barak. Das Gericht habe von einer Registrierung und nicht von einer Anerkennung der Eheschließung gesprochen.

Die Richter folgten mit ihrer Entscheidung einem Antrag von fünf homosexuellen Paaren. „Wir freuen uns sehr, aber der Kampf ist noch nicht vorbei“, sagte einer der Antragsteller, Yossi Ben-Ari, der seit 21 Jahren mit seinem Freund zusammenlebt und diesen in Kanada geheiratet hat.

Unabhängig davon hatte die Staatsanwaltschaft bereits am 13.11.2005 in einer Stellungnahme bestätigt, dass der Staat Israel gleichgeschlechtliche Partnerschaften verschiedener Art anerkennt. Diese Anerkennung bezieht sich auf soziale und ökonomische Aspekte und auch auf den Aufenthaltsstatus.

Das Tourismus-Ministerium will in Kürze mit einer PR-Kampagne die Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben in Israel betonen. In Städten wie Berlin oder San Francisco soll für einen Urlaub am Strand und in den Clubs von Tel Aviv geworben werden.

Auch neu in Israel: Frau darf als Ersatz-Mutter ihrer Partnerin dienen

Vor wenigen Wochen genehmigte das Gesundheitsministerium einer lesbischen Frau die Einpflanzung ihrer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter ihrer lesbischen Lebenspartnerin. Die Entscheidung wurde im Rahmen der Anerkennung der Partnerinnen als "familiäre Einheit" getroffen. Das Neue in diesem Fall ist, dass die Partnerin als Ersatz-Mutter für den Fötus der Partnerin dienen darf.

Bislang konnten gleichgeschlechtliche Paare eine "familiäre Einheit" nur durch einen bekannten oder anonymen Samenspender bilden (Regelung der In-vitro-Fertilisation). Die zwei Frauen leben seit 10 Jahren in einer Lebenspartnerschaft. Seit zwei Jahren wünschen sie sich ein gemeinschaftliches Kind, doch dies war bisher nicht erlaubt. Sie wandten sich an die Rechtsberaterin im Gesundheitsministerium, Mira Hivner-Harel, die den Eingriff genehmigte.

Ynetnews.com, 21.11.06

Category: Gesellschaft
Posted 11/23/06 by: admin

Comments

wrote:
Die Zuchtrute über Zion! Erbebe in Furcht vor dem Gestrengen, dem Herrn Zebaot!

So ist Israel jedenfalls für wahre Christen nicht mehr akzeptabel.
11/24/06 15:57:43

wrote:
@ Micha:

Sag mal, das mit den Ruten und dem züchtigen und so, entspringt das deinen geheimsten Träumen und Wünschen? Ich habe da ja nichts dagegen, wenn da jemand drauf steht. Aber: Lebs doch einfach aus, das wirkt ungemein ausgleichend auf die Psyche, wenn man seine Wünsche und Bedürfnisse nicht unterdrückt. Nur mal so als Tipp.
11/25/06 17:05:46

wrote:
"So ist Israel jedenfalls für wahre Christen nicht mehr akzeptabel."

Dann wandere erstmal aus Deutschland aus, denn für "wahre Christen" kann das auch nicht mehr das Wahre sein.;))
Und Israel kann gerne auf christliche Fundis wie deinesgleichen verzichten.
11/25/06 22:51:52

wrote:
Ja, lustig-makaber , wie der theologische Begriff "Zion" mit dem politischen "Israel" verknüpft wird: Realitätsferne oder nicht ernst gemeint. Ich tippe auf Letzteres.

Jedenfalls macht Israel mal wieder den Vorreiter in Sachen Demokratie, wenn auch im erstbeschriebenen Thema "der Kampf noch nicht vorüber" ist. Von so einer Entscheidung können Homophile in vielen geglaubt "fortschrittlichen" Ländern des "freien Westens" nur träumen.

Allen, die nun, von Staats wegen abgesichert, ihr Leben etwas, nun ja, unkonventioneller gestalten können, einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

P.S.: und wo kann geheiratet werden? Macht Zypern es möglich?
11/26/06 23:48:59

wrote:
Was steht über gleichgeschlechtl.Beziehungen inder Thora?Was steht in Römer 1?Gott liebt sein Volk ,ist aber nicht gewillt Sünde zu dulden !Ich weiss das Gott Heilung von Homosexualität schenkt .Sein Plan für uns ist die Hetero-Ehe.
11/27/06 21:51:47

wrote:
Zum Einen anerkennt nun Israel im Ausland geschlossene Homoehen nicht an, zum Anderen aber können sich solche Paare nun aber in Israel als Ehepaare registrieren lassen... Stellt sich die Frage: Wieso anerkennen sie sie dann nicht gleich? Rücksicht auf die Religiösen? Aber de facto existiert jetzt eine, sagen wir mal, Vorstufe der Homoehe auch in Israel. Die Anerkennung wird sicherlich bald folgen.
Somit stellt sich das säkulare Israel nun offen gegen seine eigene Überlieferung und damit zugleich gegen seine eigene Existenzberechtigung. Leitet diese sich doch gänzlich aus der Thora ab. Man kann es auch anders formulieren: Israel betet mal wieder das goldene Kalb an.
Aber gleichgültig wie wir hier die Sache auch sehen. Ob nun pro oder kontra. Es ist eine richterliche Entscheidung eines anderen Staates. Also primär ein Problem der Israelis. Aber dieses Urteil könnte zugleich zu einer tieferen Spaltung der israelischen Gesellschaft führen, wie wir vielleicht denken. Die Zukunft wird das wohl zeigen.
11/28/06 20:26:34

Add Comments








- - -