-- Schwerpunkt: Israel und Nahost
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Eine stupide Forderung

Vor vierzig Jahren wurde Yaakov Herzog (der Bruder von Chaim Herzog, dem früheren Staatspräsidenten Israels) von der BBC eingeladen, um an einem Symposium teilzunehmen. Das Thema lautete: Wie sehen Israels Überlebenschancen aus? Herzog war schockiert über das Thema und lehnte es ab, an diesem Symposium teilzunehmen. Er fügte hinzu, wenn es jemals ein Symposium über Großbritanniens Überlebenschancen geben sollte, werde er dies gerne besuchen...

Kommentar von Yoel Marcus, Ha’aretz, 16.11.2007
Übersetzung von Daniela Marcus


Wer kann es glauben, dass 32 Jahre nach Herzogs Tod und 60 Jahre nach der Gründung des Staates Israel –der trotz all derer, die seinen Untergang suchten, immer noch hier ist- führende Politiker dieses Landes fordern, als jüdischer Staat anerkannt zu werden? Und von wem wollen sie anerkannt werden? Von den Palästinensern, die den Teilungsplan, der von den Vereinten Nationen am 29. November 1947 genehmigt worden war, kategorisch ablehnten und die bis heute vermutlich alles getan haben, was in ihrer Macht steht, um ohne Staat zu bleiben.

Nach den Oslo-Vereinbarungen, die Yassir Arafat verpatzte und nach zwei Intifadas, die auf beiden Seiten eine Spur von Leichen hinterlassen haben, sind sie immer noch ohne eigenen Staat. Die Evakuierung von Gush Katif war ein Signal von Ariel Sharon für die Palästinenser, das sie eigentlich hätte überzeugen müssen, dass Israel seinen Traum von einem größeren Israel aufgibt, und dass es offen ist für ein Friedensabkommen inklusive Zugeständnissen, die es den Palästinensern erlauben, endlich die UNO-Resolution, die ihnen einen eigenen Staat zusagte, zu akzeptieren.

Ich werde hier nicht alle Vorbereitungen, die für den Annapolis-Gipfel getroffen werden, wiederholen. Denn die Details erscheinen täglich in den Medien. Wir wissen, dass wir einer schwachen palästinensischen Führung gegenüberstehen. Doch diese hat auch nicht den Eindruck, als ob Israel allmächtig wäre. Der politische Kampf zwischen Ehud Barak und Ehud Olmert und die Zweifel über die Fähigkeit der gegenwärtigen Regierung, Zehntausende von Siedlern in die Siedlungsblöcke zu evakuieren, die in einem zukünftigen Abkommen festgelegt werden sollen, vermitteln der anderen Seite nicht unbedingt die Botschaft, dass ihre Erwartungen erfüllt werden können.

Olmert glaubt, dass beide Seiten trotz ihrer Schwäche realisieren, dass die Chancen, ein Abkommen zu erreichen, die Hindernisse überwiegen. Nehmen wir an, es gibt keinen Frieden, sagt Olmert, und in zwei Jahren wird die Hamas Regierungsmacht im Westjordanland. Was werden die Leute sagen? Dass wir diese Gefahr nicht gesehen haben? Dass wir am Spielfeldrand saßen und nichts dagegen unternommen haben?

Olmert und Barak, die besser miteinander übereinstimmen als man in Folge von Medienmeldungen und ausgestoßenen Beleidigungen annimmt, machen sich nicht vor, dass Israel mit einer starken palästinensischen Führung am Tisch sitzen wird. Doch sie wissen, dass diese Führung zurzeit alles ist, was sie bekommen können. Die Gespräche werden auf die gleiche Weise geführt werden wie Stachelschweine sich lieben: sehr vorsichtig. Keine der beiden Seiten möchte Präsident Bush verärgern. Keine der beiden Seiten möchte verantwortlich gemacht werden für das Scheitern des Gipfels, der sich als eine Art globale Konferenz mit vielen Delegationen, geführt vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, entwickelt.

Und dann wachen wir eines Morgens auf mit der Ankündigung des Chefunterhändlers der palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Saeb Erekat. Dieser sagt, die PA plane, Israels Existenzrecht anzuerkennen (vielen Dank übrigens hierfür, Herr Erekat), doch sie „wird Israel nicht als jüdischen Staat anerkennen“. Man liest diese Aussage immer wieder und versucht, dabei nicht zu explodieren – insbesondere wegen unserer Dummheit, solch eine Forderung, uns als Juden anzuerkennen, zu stellen. Wer sind sie? Das Oberrabbinat? Der Rat der Torah-Weisen?

Israels Unabhängigkeitserklärung sagt: „…und verkünden hiermit kraft unseres natürlichen und historischen Rechtes und aufgrund des Beschlusses der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Errichtung eines jüdischen Staates im Lande Israel - des Staates Israel.“ Acht Stunden nach dieser Erklärung wurden zwei Busse der israelischen Linie Egged angegriffen. Dieser Angriff löschte das Leben der ersten sieben Opfer des Unabhängigkeitskrieges aus.

Die ständig gegenwärtige Bedrohung von Israels Existenz hat die Expansion von Zehntausenden von Siedlern in die Gebiete verursacht oder zumindest bestärkt. Es ist diese Bedrohung, die jüdische Extremisten antreibt und die dieses Land, das sich so sehr danach sehnt, in Frieden zu leben, zu einem Land von Besatzern gemacht hat.

Wir existieren und wir sind ein jüdischer Staat. Die ganze Welt hat uns als einen jüdischen Staat anerkannt. Die arabischen Länder, die Israel nach dessen Unabhängigkeitserklärung angriffen, taten dies, weil es ein jüdischer Staat ist. Der Frieden mit Ägypten und Jordanien kam zustande obwohl wir ein jüdischer Staat sind. Wenn irgendjemand Anerkennung braucht, dann sind es die Palästinenser. Deren Führer haben sie über Generationen hinweg unaufhörlich zum Hass gegen Juden und zum Töten von Juden angestachelt. Doch sie haben sie ohne einen eigenen Staat gelassen.

Die Forderung, dass sie uns als jüdischen Staat anerkennen, ist selbst dann, wenn das Kabinett in Folge des Beharrens der Partei „Yisrael Beiteinu“ dafür stimmt, wie die Leugnung der Legitimität unserer eigenen nationalen Existenz – als ob wir sie bräuchten, um die Identität des Staates zu bestätigen.

Wie kann ein solch weises Land eine solch stupide Forderung stellen?

Posted 11/16/07 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -