Jump to navigation
Weniger Luftverschmutzung im Großraum Tel Aviv
In den Großräumen Tel Aviv (Gush Dan) und Haifa hat sich die Luftqualität im vorigen Jahr erheblich verbessert...
[
Read More! ]
Deutschland: Zusammenarbeit mit Israel im Bereich der Wasserversorgung soll stärker werden
Die Regierungen Deutschlands und Israels haben vor einiger Zeit beschlossen, die Zusammenarbeit auf den Bereichen Wirtschaft und Forschung zu verstärken, mit dem Ziel, Lösungen für die Krisen auf dem Bereich der Wasserversorgung in anderen Ländern zu finden. Die gemeinsamen Tätigkeiten sollen in Afrika beginnen...
[
Read More! ]
Tel Aviv plant PKW-Maut
Die Knesset, Ministerien und die Stadt Tel Aviv haben vereinbart, eine PKW-Maut einzuführen, die alle Autofahrer, die nicht aus Tel Aviv stammen, bei der Einfahrt in die Stadt entrichten müssen. Damit sollen die hohe Verkehrsbelastung und die damit einhergehende Luftverschmutzung eingedämmt werden...
[
Read More! ]
Ein Gedi: Der Bach fließt wieder
Der Bach in Ein Gedi am Toten Meer hat nach 50 Jahren wieder zu fließen begonnen. Er war in den 50er Jahren ausgetrocknet, nachdem der nahe gelegene Kibbutz das Quellwasser für seine Landwirtschaft abgeschöpft hatte. Bis vor kurzem bezog dieser sein Wasser direkt aus der Quelle, die ehedem den Bach versorgt hatte. Auch das gleichnamige Trinkwasserunternehmen hat sich an der Quelle schadlos gehalten...
[
Read More! ]
Erstmals seit 2003: See Genezareth auf unterer roter Linie
Der See Genezareth ist so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Am Montagmorgen erreichte der Wasserstand die untere rote Linie, die sich 213 Meter unter dem Meeresspiegel befindet. Bei der israelischen Wasserbehörde wächst die Sorge, dass die Zufuhr für die nationale Wasserleitung am Ende des Sommers gestoppt werden muss...
[
Read More! ]
Boten in einer geschundenen Welt : Vögel ohne Grenzen
Israel hat im vergangenen Monat bekannt gegeben, dass es den Wiedehopf zu seinem Nationalvogel erklärt hat. Der langschnabelige Wiedehopf mit seinem schwarz-orangen Kamm wird in der Bibel nur spärlich erwähnt (als unreines Tier, das nicht gegessen werden sollte), spielt jedoch eine Rolle in der rabbinischen Literatur wie auch in der islamischen Überlieferung. Unter anderem wird er als Bote gefeiert, der zwischen König Salomon und der Königin von Saba hin und her pendelt. Er ist mit anderen Worten gut geeignet für die symbolische Last, die das Land ihm aufgebürdet hat...
[
Read More! ]
"Duchifat": Wiedehopf ist Nationalvogel
Der Wiedehopf ist der neue israelische Nationalvogel. Dies entschieden zahlreiche Israelis per Online-Abstimmung. Das Ergebnis gab Staatspräsident Schimon Peres am Donnerstag in Jerusalem bekannt...
[
Read More! ]
Einflussreich: Time würdigt israelischen Algenforscher
Das US-amerikanische Nachrichtenmagazin Time hat den israelischen Forscher Itzik Berzin in seine Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt aufgenommen. Zu dieser Ehre ist der 40jährige aufgrund seiner Entwicklung eines einzigartigen Verfahrens gekommen, durch das sich aus CO2-aufsaugenden Algen Treibstoff entwickeln lässt...
[
Read More! ]
Al Gore: Israel soll Vorreiter für erneuerbare Energien sein
Israel sollte eine führende Rolle in der Entwicklung erneuerbarer Energien einnehmen. Das sagte der frühere US-Vizepräsident Al Gore am Dienstag auf einer Konferenz in Tel Aviv...
[
Read More! ]
Weine nicht, wenn der Regen fällt
Die Wasserkrise gehört in Israel zu den akuten Umweltproblemen. Nicht wegen der politischen Streitfragen hinsichtlich des spärlichen Rohstoffs und dessen gerechter Verteilung im ganzen Nahen Osten, sondern vor allem wegen der Gefahr der Wasserverschmutzung, die beim Absacken der Wasserpegel unter ein Minimum, die so genannte Rote Linie, droht...
[
Read More! ]
Neues Gesetz schützt den See Genezareth
Erstmals in der israelischen Geschichte wird der See Genezareth (Kineret) in Zukunft unter besonderem staatlichen Schutz stehen. Ein entsprechendes Gesetz wurde gestern von der Knesset verabschiedet....
[
Read More! ]
Umwelt: Medikamente gefährden Grundwasser
Umwelt: Medikamente gefährden GrundwasserIsraelische Wissenschaftler haben Rückstände verschiedener Arzneimittel im aufbereiteten Abwasser, das zur Bewässerung genutzt wird, gefunden. Die Forscher sind besorgt, dass dadurch Medikament wie Antidepressiva ins Grund- und somit auch ins Trinkwasser gelangen könnten...
[
Read More! ]
Akuteste Wasserkrise dieses Jahrzehnts
Durch die regenarmen Winter der vergangenen Jahre und einen starken Anstieg des häuslichen Wasserverbrauchs steht Israel vor einer akuten Wasserkrise. Dies berichtet die Internetausgabe der Zeitung "Haaretz"...
[
Read More! ]
Israelische Karpfendressur
„Fischflüsterer“ nennen sich israelische Dresseure von Karpfen und anderen Fischen. „Fische haben durchaus einen eigenen Charakter und sogar ein gutes Gedächtnis“, behauptet Dr. Boas Zion vom Volkani-Institut für landwirtschaftliche Forschung. Ihm sei es „mit viel Geduld“ gelungen, Fische so zu dressieren, dass sie an die Wasseroberfläche zum Essen kommen, sowie er ihnen einen „monotonen akustischen Ton im Hörbereich der Fische“ vorspiele...
[
Read More! ]
See Genezareth auf Tiefststand
Der See Genezareth ist so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Dies ist zum Teil auf drei regenarme Winter in Folge zurückzuführen. Die Wasserbehörde will die Israelis mit verschiedenen Programmen zum Wassersparen ermutigen...
[
Read More! ]
Die Steinböcke kehren zurück
Der Bestand an Steinböcken in der Judäischen Wüste und am Toten Meer hat sich in diesem Jahr drastisch erhöht. So hat eine Zählung der Israel Nature and Parks Authority ergeben, dass sich die Zahl der Steinböcke in dieser Saison auf etwa 223 beläuft. Im Vorjahr wurden lediglich 180 gezählt...
[
Read More! ]
Totes Meer: Sorge um sinkenden Wasserspiegel
Der Wasserstand des Toten Meeres geht jährlich um einen Meter zurück. Nun planen Israel und Jordanien, einen Kanal vom Roten ins Tote Meer zu bauen...
[
Read More! ]
Korallenriff: Israelisch-Jordanische Teamarbeit
Ein Team israelischer und jordanischer Wissenschaftler hat das weltweit erste künstliche Korallenriff entwickelt und im Roten Meer an der Küste Eilats angelegt...
[
Read More! ]
Umwelt: Israelisches Unternehmen baut weltweit größten Solarpark
Die israelische Firma Solel, die solarthermische Technologie entwickelt und zur Anwendung bringt, hat mit der amerikanischen Pacific Gas and Electric Company einen Vertrag über den Bau der weltweit größten Solaranlage in der kalifornischen Mojave-Wüste geschlossen...
[
Read More! ]
Leopard in Schlafzimmer gefangen
Ein Israeli hat in der Nacht zum Montag in seinem Schlafzimmer in der Negev-Wüste einen Leoparden gefangen. Das Raubtier hatte in der Wohnung nach einer Katze gejagt...
[
Read More! ]
Die Fliege, die den Frieden bringen wird
Zu einer Zeit, da Gespräche über ein Abkommen zwischen Israel und der palästinensischen Autonomiebehörde (PA) wie ein Traum klingen und atomare Technologie normalerweise im Zusammenhang mit dem Iran und der Bombe, die dieser versucht zu entwickeln, erwähnt wird, gibt es ein Projekt, in das eine kleine schädliche Fliege und die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) verwickelt sind. Und dieses Projekt hilft, den Optimismus für einen zukünftigen regionalen Frieden aufrecht zu erhalten...
[
Read More! ]
See Genezareth zwei Meter zu niedrig
Zum Ende der Regenzeit liegt der Wasserstand des Sees Genezareth zwei Meter unter der Roten Linie. Mitarbeiter der Wasserbehörde rechnen damit, dass das Gewässer nur noch um etwa zehn Zentimeter steigen wird, bevor in Israel die trockene Jahreszeit beginnt...
[
Read More! ]
Zum Internationalen Tag des Wassers
Der Weltwassertag ist eine Initiative, die 1992 aus der UN Konferenz Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro erwachsen ist und jedes Jahr im März seit 1993 stattfindet. Das diesjährige Thema lautet „Der Umgang mit Wasserknappheit“ und rund um die Welt werden Länder Veranstaltungen und Konferenzen dazu abhalten...
[
Read More! ]