Jump to navigation
Archives
Das vermeintliche Grab der Familie Jesu
"Dann hat Jesus bei der Auferstehung nicht nur die Leichentücher, sondern auch noch seine Knochen vergessen." Belustigt reagierte ein gläubiger Christ, dem die Auferstehung Jesu lieb und teuer ist, als er in einer israelischen Zeitung von der vermeintlichen Entdeckung des Grabes Jesu mitsamt seiner Knochen las...
[
Read More! ]
Landkarten der Nationalbibliothek im Internet
Die Jüdische National- und Universitätsbibliothek hat einen Teil ihrer umfangreichen kartographischen Sammlung mit Israel-Landkarten aus dem 15. Jahrhundert bis heute ins Internet gestellt...
[
Read More! ]
Endstation Herzlberg
Die geplante Jerusalemer Straßenbahn soll Verkehrsprobleme lösen - und kollidiert mit internationalem Recht...
[
Read More! ]
Global Forum for Combating Antisemitism
Auszüge aus der Ansprache von Israels Außenministerin Tzipi Livni beim Global Forum for Combating Antisemitism, Jerusalem, 11. Februar 2007...
[
Read More! ]
Bergungsausgrabungen für die Mugrabim-Zugangsrampe
Die israelische Altertumsbehörde hat mit Bergungsausgrabungen im Jerusalemer Archäologiepark begonnen. Die Bergungsausgrabungen dienen der Errichtung von Stützpfeilern für die neue Mugrabim-Zugangsrampe, die zugunsten der Sicherheit der Besucher des Tempelberges zwischen dem jüdischen Viertel und dem Mugrabim-Tor am Eingang zum Tempelberg gebaut wird...
[
Read More! ]
5000 Jahre alte "Spucke" entlarvt ältesten semitischen Text
Mitten in seinem gelehrten Vortrag im Auditorium der Hebräischen Universität röchelte Professor Richard Steiner ins Mikrofon und behauptete, dass dieser "walisische Laut" so klinge wie eines der ältesten erhaltenen semitischen Worte: Chavu (Eva)...
[
Read More! ]