Jump to navigation
Archives
"Der Holocaust war auch in Palästina geplant"
Klaus-Michael Mallmann über das Bündnis zwischen Hitler und dem Mufti von Jerusalem, den eliminatorischen Antisemitismus der Deutschen und die arabische Judenfeindschaft...
[
Read More! ]
Unser Immunsystem funktioniert
Die Affäre des Präsidenten hat –wie die Präsidentschaftsinstitution- einen symbolischen Faktor. Im Gegensatz zu anderen Korruptionsskandalen, die über Jerusalem schweben, ist die Katsav-Affäre kein Anzeichen für einen moralischen Kollaps im System. Und im Gegensatz zu den Korruptionsaffären in den wirklichen Machtzentren des Landes, reflektiert die Katsav-Affäre kein Krebsgeschwür innerhalb der Regierung. Sie besteht im Grunde aus sexuellen Offensiven, die eine gewisse Person in ihrem Amt ausgeführt haben soll...
[
Read More! ]
Korruption ist Israels schlimmste Plage
"Einst war ich stolz, dass in unserer Demokratie das Gesetz vor Macht und Ehre nicht halt macht", sagte ex-Staatsanwalt Jitzchak Samir. Er hatte Ministerpräsident Jitzchak Rabin verklagt, weil der in Washington ein "geheimes Konto" mit 22.000 Dollar unterhielt. Das war 1977, als ein absurdes Gesetz israelischen Bürgern verbot, Auslandskonten zu besitzen. Rabin trat zurück...
[
Read More! ]
Ein Staat will seinen Präsidenten loswerden
"Ich habe beschlossen, die Empfehlung zur Anfertigung einer Anklageschrift gegen Staatspräsident Mosche Katzav auszusprechen." Dieser umständlichen Formulierung "aus Respekt vor dem hohen Amt", des Staatsanwalts Menachem Masus folgte eine Serie übelster Vorwürfe, wie sie in der Geschichte Israels noch keinem Staatsoberhaupt nachgesagt wurden...
[
Read More! ]
Geraubte Kunst in Israel vogelfrei
Von den Nazis geraubte Kunst aus jüdischem Besitz darf in Israel nicht eingeklagt werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Donnerstag der Knesset, dem israelischen Parlament, vorgelegt, um schon in zwei Wochen in zweiter und dritter Lesung verabschiedet zu werden...
[
Read More! ]
Echte Muslime dürfen den europäischen Holocaust nie leugnen
Als Muslim afrikanischer Abstammung in den Vereinigten Staaten, dessen Vorfahren durch das gewaltige Verbrechen der Sklaverei zu Opfern gemacht worden sind, erhebe ich Einspruch. Und ich glaube, dass alle Muslime wie andere Menschen, die Mitgefühl und Ehrlichkeit schätzen, ebenso energisch dieser Versammlung widersprechen müssen...
[
Read More! ]
"Den Begriff Islamophobie halte ich für Propaganda" - Interview mit Nonie Darwish
Nonie Darwish wurde in Ägypten geboren. Einen Teil ihrer Kindheit verbrachte sie in den fünfziger Jahren in Gaza, wo ihr Vater als leitender ägyptischer Geheimdienstoffizier die Guerillaangriffe auf israelisches Territorium befehligte. Als sie acht Jahre alt war, wurde ihr Vater von der israelischen Armee getötet und in Ägypten zum Märtyrer und Volkshelden erklärt. Um ihren Partner, einen koptischen Christen, heiraten zu können, wanderte die Journalistin 1978 in die USA aus, wo sie immer noch lebt. Sie betreibt das Internetportal "Arabs For Israel". Kürzlich erschien ihr Buch "Now they call me infidel". Mit Nonie Darwish sprach Markus Ströhlein...
[
Read More! ]
Teddy Kolleks Geburtsmythos
Theodor "Teddy" Kollek ist am 27. Mai 1911 in Nagyvázsony nahe des Plattensees, Österreich-Ungarn, heute Ungarn, geboren. Doch in offiziellen Nachrufen und Biographien ist immer wieder die Rede vom "gebürtigen Wiener". Sogar in Jerusalems Stadtverwaltung, die es eigentlich besser wissen müsste, heißt es auf Anfrage, dass der langjährige Bürgermeister der Stadt "in Wien geboren" sei...
[
Read More! ]
Ein Jahr nach Scharons Verschwinden
Kaum ein Politiker war so umstritten wie Ariel Scharon. Sein plötzliches Verschwinden vor einem Jahr hat ein Vakuum hinterlassen, das seine inbrünstigen Feinde wie Freunde schmerzt. Sein zufälliger Nachfolger Ehud Olmert bietet den Feinden Scharons längst keine so willkommene Angriffsfläche, wie der "Hardliner" oder "Bulldozer" Ariel Scharon...
[
Read More! ]
Israeli trainiert Palästinenser: Ein jüdischer Yogalehrer bietet Kurse für muslimische Häftlinge an
Wenn Eran Aloni abends nach Hause kommt in seine Wohnung am See Genezareth, informiert er sich im Internet über den Lauf der Welt. Tagsüber bringt der 39 Jahre alte Israeli anderen Menschen Yoga bei, und da möchte er nicht schon am Morgen durch Nachrichten gestört werden...
[
Read More! ]
Jerusalems größter Baumeister seit Herodes und Suleiman dem Prächtigen: Teddy Kollek ist tot
Teddy Kollek wurde schon zu Lebzeiten eine Legende. In einem Altersheim starb er im Alter von 95 Jahren. Schon seit Jahren wurde der berühmteste Bürgermeister Jerusalems nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen...
[
Read More! ]