Jump to navigation
Archives
Besuch der Kanzlerin: Grund zur Sorge
Über dem bevorstehenden Besuch der Bundeskanzlerin schwebt eine dunkle Wolke der Sorge. Der Zeitpunkt des Besuchs ist problematisch: Merkel kommt zwei Tage vor Beginn des Pessachfestes nach Israel, während die israelische Regierung auch weiterhin von einem Skandal zum nächsten schwankt, nach einer weiteren Pendelreise der amerikanischen Außenministerin und vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Spannungen im Zusammenhang mit dem Iran. Was kann die Kanzlerin hier schon ausrichten, obwohl sie derzeit die stärkste Frau der Welt ist?...
[
Read More! ]
Ratschläge deutscher Politiker für Nahost
Während der neue palästinensische Außenminister Ziad Abu Amr in Berlin und Wien empfangen wird und der amerikanische Konsul in Jerusalem mit Finanzminister Salam Fayad gesprochen hat, beharrt Israel weiter auf einer Nicht-Anerkennung der palästinensischen Regierung. Den Vize-Außenminister Norwegens hat die Olmert-Regierung sogleich ausgeladen, weil der sich mit dem Hamas-Premier Ismail Hanija getroffen hat. Die palästinensische Einheitsregierung macht sich trotz ihrer 12 Hamas-Minister auf dem internationalen Parkett salonfähig, auch ohne die Bedingungen der internationalen Gemeinschaft erfüllt zu haben...
[
Read More! ]
Deutsche denken erneut über Israels Existenzrecht nach
Der Staat Israel steht zwei strategischen Bedrohungen gegenüber: einer iranischen Atombombe und der Leugnung seines Existenzrechtes. In einer Woche, in der deutsche Bischöfe Israels Aktionen in den Palästinensergebieten mit den Taten der Nazis verglichen und eine internationale Umfrage belegte, dass Deutsche von allen Europäern die schlechteste Meinung über Israel haben, ist es schwierig zu sagen, welche der beiden Bedrohungen die schlimmere ist...
[
Read More! ]
Deutsch-israelische Befindlichkeiten
Es ist nicht das erste Mal, dass problematische Äußerungen, wie etwa ein Vergleich der israelischen Politik mit dem Vorgehen der Nazis, Aufregung in Deutschland auslösen, in Israel jedoch kaum beachtet werden. Als in Lübeck zum ersten Mal seit der Kristallnacht 1938 wieder eine Synagoge brannte, gab es in Deutschland Lichterketten entrüsteter Bürger. Israels Zeitungen druckten dazu nur auf den hinteren Seiten winzige Agenturmeldungen...
[
Read More! ]
Entsetzt und empört: Der israelische Botschafter zu Äußerungen deutscher Bischöfe während ihrer Israel-Reise
Mit Entsetzen und Empörung reagiert Shimon Stein, Botschafter des Staates Israel in Berlin, auf Presseberichte mit Äußerungen* einiger Bischöfe während ihrer Reise nach Israel und zur Palästinensischen Behörde in der vergangenen Woche...
[
Read More! ]