Jump to navigation
Archives
Yaacov Lozowick: "Wir sollten uns eine Weile aus dem Weg gehen"
Der israelische Historiker und Archivdirektor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, Yaacov Lozowick, vertritt die These, dass die Weigerung der arabischen Welt, Israel anzuerkennen, das größte Hindernis für den Frieden sei. Auf Europa könne sich Israel bei Friedensverhandlungen mit den Palästinensern nicht verlassen. Im Herbst erschien im Konkret-Literatur-Verlag sein Buch "
Israels Existenzkampf – eine moralische Verteidigung seiner Kriege", das er kürzlich auf einer Lesereise in verschiedenen deutschen Städten vorstellte...
[
Read More! ]
A Palestinian View: Spurning a normal procedure
Throughout 40 years of occupation, the prisoners' issue has always been a hugely important one in Palestinian society. Prisoners as a segment of society are highly credible in the eyes of a public that respects the acts of resistance to the Israeli occupation that put them in jail in the first place...
[
Read More! ]
An Israeli View: Rethinking the issue
Last June 25, when IDF Corporal Gilad Shalit was abducted by Palestinians from Israeli territory, Israelis knowledgeable about the history of prisoner exchanges between the two sides remarked that either Shalit would be returned within weeks--or the process would take years. A similar prognosis was offered immediately after the July 12, 2006 abduction of two Israeli soldiers by Hizballah in Lebanon...
[
Read More! ]
Olmerts Bombe
Die Einladung von Ministerpräsident Ehud Olmert an den saudischen König und andere arabische Staatsoberhäupter zu einem Treffen war „eine regelrechte Bombe“. Im kriegsgewohnten Nahen Osten strecken die Politiker ständig, „die Hand zum Frieden aus“. Meistens folgt eine Drohung oder Bedingung, die leicht zum nächsten Krieg führen kann. Doch eine Einladung, noch dazu persönlich, an den saudischen König, und das ausgesprochen, „bei der Gelegenheit, wo ich neben der EU-Ratspräsidentin stehe“, ist keine leere Floskel...
[
Read More! ]