Durch den Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice in dieser Woche und durch die besondere Aufmerksamkeit, die sie der Wiederbelebung der von Saudi-Arabien im Jahr 2002 inspirierten arabischen Friedensinitiative gab, stiegen die Erwartungen, dass der gestrige arabische Gipfel in Riad einen Mechanismus für den Wiederbeginn des arabisch-israelischen Friedensprozesses liefern könnte...
[
Read More! ]
Die meisten Israelis wollen den Kontakt zur neuen palästinensischen Regierung. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der israelische Rundfunk in Auftrag gegeben hat...
[
Read More! ]
Der israelisch-palästinensische Konflikt ist zum Verzweifeln. Seit die Peel-Kommission im Jahr 1936 das Land besucht hatte, gab es unzählige Versuche, ihn zu lösen. Während der 70 Jahre, die seitdem vergangen sind, wurde anscheinend alles versucht: Krieg und Frieden, Leugnung und Anerkennung, Ausschluss und Kompromiss, Besiedelung und Entwurzelung, Besatzung und Rückzug, gemeinsam leben und getrennt leben, ein Zwischenabkommen und ein Endstatusabkommen, die Ein-Staaten-Lösung, die Autonomie-Lösung und die Zwei-Staaten-Lösung, Oslo und Camp David, Abkoppelung und Konvergenz. Und trotz all der Versuche wird der Konflikt nur komplizierter. Immer komplizierter...
[
Read More! ]
Das Treffen des israelischen Premierministers mit dem Präsidenten der Palästinenser findet wieder einmal in „privater Umgebung“ statt, in der offiziellen Residenz Ehud Olmerts im vornehmen Rehavia Viertel zwischen der Rubin-Akademie für Musik und dem Moment-Café, das vor vier Jahren von einem Selbstmordattentäter gesprengt wurde...
[
Read More! ]