Jump to navigation
Archives
Yossi Beilin verlässt die Politik
Der frühere Vorsitzende der Meretz-Partei, Yossi Beilin, verlässt den israelischen Politikbetrieb. Der bekannte Politiker teilte mit, dass er in den nächsten Tagen aus der Knesset ausscheiden und in die Privatwirtschaft überwechseln werde. Seinen Abgeordnetensitz wird Zvia Grinfeld übernehmen...
[
Read More! ]
Peres ebnet Weg für Neuwahlen
Israels Staatspräsident Schimon Peres hat Knesset-Sprecherin Dalia Itzik am Montag offiziell beauftragt, die nötigen Schritte für vorgezogene Neuwahlen einzuleiten. Am Nachmittag eröffnete das israelische Parlament seine Wintersitzungsperiode...
[
Read More! ]
Livnis Scheitern
Die Hoffnung vieler Israelis, den unter Korruptionsverdacht stehenden Ministerpräsidenten Ehud Olmert zugunsten einer „Frau Saubermann“ loszuwerden, und die unbegründeten Hoffnungen der Welt, bald eine „gemäßigte“ Frau an die Spitze Israels zu sehen, mit der Bereitschaft für palästinensischen Visionen stattzugeben, wurden enttäuscht...
[
Read More! ]
Livni gescheitert: Neuwahlen in Israel
Zipi Livni werde am Sonntag Abend Israels Staatspräsident Schimon Peres mitteilen, dass sie bei dem Versuch gescheitert sei, eine Regierungskoalition zu bilden. Dieser Beschluss der mit knapper Mehrheit gewählten neuen Vorsitzenden der regierenden Kadima-Partei sickerte am Samstag Abend nach einer parteiinternen Beratung durch...
[
Read More! ]
Livnis Koalitionsverhandlungen
Ein Feiertag jagt den anderen in Israel. Wegen Neujahr, Versöhnungstag und Laubhüttenfest ist das öffentliche Leben in Israel fast durchgehend einen Monat lang gelähmt, ausgerechnet während der Frist für Kadima-Parteichefin, Zipi Livni, eine Regierung zu bilden...
[
Read More! ]
Ein Jahr ohne Amerika
Nicht jeder versteht Ehud Barak mit seinen anscheinend bizarren Forderungen und Reaktionen. Doch wenn man allen Sarkasmus einmal beiseite schiebt, dann muss man sagen, dass der Mann irgendwo Recht hat. Er möchte ein gleichberechtigter Partner des Premierministers sein. In etwa wie Yitzhak Shamir und Shimon Peres in der Rotationsregierung. Die beiden hatten beschlossen, keine Entscheidung ohne gegenseitiges Einverständnis zu treffen. Obwohl die Rechte damals (im Jahr 1988) stärker war als die Linke, schloss sich Shamir diesem Abkommen an und hielt daran fest...
[
Read More! ]