Jump to navigation
Wo David den Goliath...
Die Beduinen, nennen den Hügel beim Ela-Tal „Khirbet Daud“ (Davids Ruine). Der israelische Archäologe Josef Garfinkel meint: „Das könnte natürlich irgend ein David sein.“ Denn auf arabischen Landkarten heiß der Hügel „Khirbet Qeiyafa“ (Schöne Ruine). Ihm zu Füßen liegt das Ela-Tal, wo traditionell der rothaarige David dem „Riesen“ Goliath begegnete...
[
Read More! ]
Archäologische Sensation: Älteste hebräische Inschrift entdeckt
Archäologen der Hebräischen Universität Jerusalem haben bei Ausgrabungen in der antiken Festung Elah nahe Beit Shemesh eine Tonscherbe entdeckt, die die bisher älteste bekannte hebräische Inschrift trägt. Der Fund kann als die bedeutendste archäologische Entdeckung in Israel seit den Schriftrollen vom Toten Meer betrachtet werden und ist um 1000 Jahre älter als diese...
[
Read More! ]
Teilchenbeschleuniger: Israel spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung
Drei der fast 40 israelischen Professoren, Doktoranten, Studenten und Technikern, die an den Vorbereitungen der heutigen Inbetriebnahme des gigantischen Teilchenbeschleunigers, Large Hadron Collider (LHC), teilgenommen haben, arbeiten seit längerer Zeit im Europäischen Zentrum für Teilchenphysik (CERN) an der französisch-schweizerischen Grenze...
[
Read More! ]
Bedeutender Mauerfund am Jerusalemer Zionsberg
Bei Ausgrabungen am Zionsberg sind Reste der südlichen Stadtmauer Jerusalems aus der Zeit des zweiten Tempels (200 v. Chr. Bis 70 n. Chr.) sowie der byzantinischen Periode (320-640 n. Chr.) freigelegt worden. Die Linien dieser Befestigungsanlagen umrissen die Stadt vom Süden her zur Zeit ihrer größten Ausdehnung...
[
Read More! ]
Der Messias kam Jesus zuvor
Eine Tinten-Inschrift von 87 Zeilen auf einem Kalkstein löst in der Welt der Theologen und Bibelforscher einen Sturm aus. Im Jahr 4 vor Christi Geburt, nach dem Tod des Königs Herodes habe sich ein Mann namens Simon zum König und Messias ausgerufen. Die Römer schlugen den Aufstand blutig nieder und töteten Simon. Doch dessen Anhänger behaupteten, er sei nach drei Tagen wieder auferstanden...
[
Read More! ]
Die älteste Palme der Welt ist schon einen Meter hoch
Die älteste Palme der Welt, von den Forschern „Metusalah“ getauft, wächst und gedeiht. Sie ist schon knapp über einen Meter hoch. Vor drei Jahren wurde sie aus einem Dattelkern gezüchtet, den der Archäologe Jigael Jadin auf der Festung des Herodes Massada beim Toten Meer gefunden hat. Mit der C-14 Methode wurde das Alter des Datelkerns und anderer gefundener Samenkörner auf etwa 2000 Jahre datiert, also genau auf die Zeit Jesu...
[
Read More! ]
Was träumten die Insassen von Konzentrationslagern?
Eines Tages beschloss Dov Freiberg, der im Konzentrationslager Sobibor eingesperrt war, am nächsten Tag Selbstmord zu begehen. Nach der abendlichen Überprüfung der Insassen, legte er sich auf einer Bodendiele schlafen und hatte einen Traum...
[
Read More! ]
"Hitler macht einen besseren Eindruck als angenommen"
"Genugtuung und Selbstsicherheit bestimmen alle seine Bewegungen. Er ist 46 Jahre alt, Junggeselle und sieht für sein Alter jünger aus. Hitler macht einen besseren Eindruck als angenommen." Das schrieb Gerschon Savitt, der Berlin-Korrespondent der liberalen hebräischen Zeitung Haaretz im britischen Mandatsgebiet Palästina am 26. Januar 1932. "Er fühlt und benimmt sich wie ein Star. Alle Welt schaut auf ihn und er genießt es"...
[
Read More! ]
Darmtransplantation geglückt
In Israel ist erstmals erfolgreich eine Darmtransplantation durchgeführt worden. Ärzte am Kinderkrankenhaus Schneider in Petah Tikwa haben der 16jährigen Liraz eine volle Darmstruktur eingepflanzt...
[
Read More! ]
Qumran-Rollen als Leihgabe
Israel wird den Palästinensern alle archäologischen Funde, die seit 1967 im Westjordanland und in Ostjerusalem ausgegraben worden sind, einschließlich derer aus Ostjerusalemer Museen, übereignen, während die Palästinenser erwägen werden, Israel Gegenstände von „tiefem symbolischen Wert“ für das jüdische Volk langfristig zu leihen. So steht es im ersten Abkommen seiner Art, das zwischen israelischen und palästinensischen Archäologen in der Angelegenheit der archäologischen Funde im Rahmen eines zukünftigen Friedensabkommens unterzeichnet worden ist...
[
Read More! ]
Ein Karem: Präsentation des Hadassah Medical Centers in Frankfurt
Die führende Position in der Gesundheitsversorgung des Nahen Ostens, die kostenlose Behandlung von Armen ohne Ansehen von Herkunft und Religion, Wegweiser in medizinischer Lehre und Forschung – nicht zuletzt in der Stammzellenforschung, - die Nominierung für den Friedensnobelpreis und die berühmten Chagallfenster in der Synagoge des Hadassah-Krankhenhauses in Ein Kerem – für all das steht das einzigartige Hadassah Medical Center in Jerusalem...
[
Read More! ]
Pulitzer-Preis für Historiker Saul Friedländer
Der israelische Historiker Saul Friedländer erhält den diesjährigen Pulitzer-Preis. Damit ehrt die Jury der Columbia Universität sein Sachbuch "Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939-1945"...
[
Read More! ]
Studie: Handynutzung offenbar gefährlich für Ohrspeicheldrüsen
Das Auftreten von Tumoren der Ohrspeicheldrüsen scheint in direktem Zusammenhang mit der Nutzung von Mobiltelefonen zu stehen. Dies geht aus einer Studie israelischer Wissenschaftler der Universität Tel Aviv unter der Leitung von Siegal Sadetzki hervor...
[
Read More! ]
Handy-Gespräche aus dem Flugzeug
„Sie sind gebeten, jetzt ihr Handy und andere elektronische Geräte auszuschalten. Das Handy darf erst wieder nach der Landung und nach Öffnen der Flugzeugtüren eingeschaltet werden.“ Diese dringende Warnung aus dem Lautsprecher, noch vor dem Start des Flugzeugs, könnte bald der Vergangenheit angehören. Angeblich bringen Handys die elektronischen Anlagen der Passagierflugzeuge so durcheinander, dass ein Absturz droht...
[
Read More! ]
Muslimisches Massengrab in Eilat entdeckt
In der südisraelischen Stadt Eilat am Roten Meer, im Länderdreieck zwischen Ägypten, Israel und Jordanien, stießen Bauarbeiter der örtlichen Religionsbehörde Ende Dezember bei einer Erweiterung des jüdischen Friedhofs auf ein mögliches muslimisches Massengrab...
[
Read More! ]
Beleidigte Palästinenserinnen
Die preisgekrönte, 200 Seiten lange, Magisterarbeit von Tal Nitzan an der Hebräischen Universität löste in Israel heftige Diskussionen aus. Nitzan, zur Zeit in Kanada und telefonisch nicht erreichbar, erforschte, wieso israelische Soldaten keine palästinensische Frauen vergewaltigen...
[
Read More! ]
Biblischer Honig: 3.000 Jahre alte Imkerei im Gelobten Land gefunden
Wohl jeder hat schon vom biblischen Israel als dem Land, wo Milch und Honig fließen gehört. Weniger bekannt ist, dass das Vorkommen von richtigem Honig im Land der Bibel bisher gar nicht nachgewiesen war. Die Forscher gingen vielmehr davon aus, dass mit Honig der süße Saft von Feigen und Datteln gemeint war...
[
Read More! ]