antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 

19. Jüdische Kulturtage vom 27. November bis 11. Dezember 2005
„Der heute kommt und morgen bleibt – das jüdische Berlin der Zwanziger Jahre“

Interview mit dem künstlerischen Leiter des Festivals, Dominique Horwitz

Interview: Jens Haentzschel

Herr Horwitz, die „Goldenen“ 20er Jahre stehen im Mittelpunkt der diesjährigen „Jüdischen Kulturtage“. Eine höchst kreative wie produktive Phase Berliner Kultur. Wie schwer war es, diese Epoche in einem vierzehntägigen Festival quasi zusammenzufassen?

Dominique Horwitz: Wenn man zehn Jahre nachempfindbar machen will, dann ist die Aufgabe natürlich schier unlösbar. Mir ging es als künstlerischer Leiter darum, eher ein Klischee dieser Zeit, das jeder von uns kennt und in sich trägt, zum Bröckeln zu bringen. Man denkt, dass sind die „goldenen“ Zwanziger und in dem Wort „golden“ ist das Wort „wild“ und „überbordend“ natürlich inbegriffen.
Aber die Not dieser Epoche ist da völlig ausgeblendet, ebenso der Versuch einer politischen Neuorientierung oder der absolute politische Lebenskampf. Das ist nicht das, was uns meist bildhaft hängen geblieben ist.

Nach welchen Ansätzen haben Sie das Programm entworfen?

Dominique Horwitz: Unser erster Ansatz war die Frage, was für einen Stellenwert diese überbordende Epoche damals in Berlin für die Welt hatte. Berlin war der größte, wichtigste und erotischste Magnet. Keine Metropole kann es sich vornehmen, solch eine hohe kulturelle Bedeutung in der Welt zu genießen. Alle sind hierher gekommen, nicht nach New York, Lon-don oder Paris. Unser anmaßendes Ziel für die „Jüdischen Kulturtage“ war es, ein Gefühl dieser damaligen Kraft heute zu vermitteln.

Was für einen Stellenwert hat das heutige Berlin für Sie?

Dominique Horwitz: Wir behaupten als Festivalmacher einfach, dass Berlin heute einen ähnlichen Stellenwert hat. Das ist natürlich eine anmaßende und ziemlich selbstbewußte Haltung. Aber fest steht, dass Berlin eine aufregende Metropole ist. Alle wollen nach Berlin. Deswegen haben wir uns mit unserem Programm entschlossen, nicht an dem Berlin der Zwanziger Jahre kleben zu bleiben. Wir haben außergewöhnliche Künstler zu den „Jüdischen Kulturtagen“ eingeladen, die sich auf die „Goldenen Zwanziger“ beziehen.

War die Programmvielfalt aus Musik, Theater, Literatur, Film und Ausstellungen von Anfang an geplant oder hat sie sich langsam entwickelt?

Dominique Horwitz: Wir wollten vielfältig sein – unbedingt, auch wenn es letztlich immer nur ein kleiner Abriss bleibt. Wichtig für uns war es, die verschiedenen Themen auf möglichst sinnliche Weise darzubringen.

Mir erscheint das Programm überaus jung...

Dominique Horwitz: Das hat viel mit meiner Lebenseinstellung zu tun. Ich finde, das Museale interessiert letztlich nur einige Spezialisten. Ich glaube, dass wäre keine richtige Bereicherung. Wenn Fotos da ausgestellt sind, wo der Gegenstand früher stand, dann ist das et-was anderes. Das ist eine andere sinnliche Wahrnehmung.
Der einzig gangbare Weg ist für mich der Offensivere, der behauptet, das was einmal war, hat Spuren hinterlassen und hat die Kultur des zwanzigsten Jahrhunderts unglaublich beeinflusst. Dennoch leben wir heute und wenn wir es genießen wollen, müssen wir einfach gucken, was es heute für uns bedeutet. Das ist der einzig richtige, künstlerische Angang.

Gab es bei der inhaltlichen Gestaltung Korrekturen oder Überlegungen etwas anders zu machen?

Dominique Horwitz: Nicht entscheidend. Irgendwann habe ich gemerkt, das Programm ist doch sehr musikalisch, aber musikalisch auf eine Art, die ein ganz wichtiges Element missen lässt, nämlich der Überlebenskampf, die Ausbeutung, die Not. Deshalb sind wir auf das „Ma-hagonny-Songspiel“ von Bert Brecht und Kurt Weill gekommen. Es ist inhaltlich ein musikalisches Gegenmoment.

Das Songspiel ist zugleich ihre Regiearbeit. Ist der Spagat zwischen künstlerischer Leitung und eigener Regiearbeit ein Spagat, der Ihnen gefallen hat, beiden Seiten – der Praxis und der Theorie - ein Profil zu geben?

Dominique Horwitz: Es ist natürlich eine Möglichkeit, die eigene Handschrift noch deutlicher herauszuarbeiten für ein Festival. Ich hätte aber auch das Songspiel in Szene gesetzt, wenn ich nicht Festivalleiter gewesen wäre und umgekehrt. Ich hatte das Angebot, die „Jüdischen Kulturtage“ zu leiten, angenommen, ohne überhaupt über eine Regie nachzudenken. Das hat sich entwickelt.

Was nimmt man als Künstler überhaupt mit, wenn man sich mit dieser Epoche der „Roaring Twenties“ beschäftigt. Ich kann mir vorstellen, man kennt viele Namen, kennt Stücke, Lieder, Bücher. Was bleibt?

Dominique Horwitz: Man lebt heutzutage in einer Zeit, die es einem überhaupt nicht leicht macht, sich zu positionieren. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit, in der vieles möglich ist. Wenn man zurückschaut auf die Zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts wird einem schwin-delig. Ich muss auch sagen Angst und Bange. Ich verspüre diese Fiebrigkeit, diese Aufge-regtheit, wenn wichtige Zeiten anbrechen, aber ich spüre auch diesen immensen Kampf, den es bedeutete in dieser Zeit zu leben. Aber ich würde mich jetzt nicht beklagen, dass ich als Künstler nicht in dieser Epoche gelebt habe.

Kunstfestivals im Allgemeinen aber auch die „Jüdischen Kulturtage“ haben es in Zeiten knapper Kassen nicht einfach. Ist der Reiz größer, ein Festival zu leiten, wenn das Geld knapp ist?

Dominique Horwitz: Ich beschäftige mich wenig mit kulturpolitischen Fragen. Ich bin angefragt worden und ich dachte, das ist ja eine aufregende Herausforderung. Das ist das, was mich ausmacht. Ich weiß, um die finanziellen Mittel des Festivals, und dass es dadurch nicht einfach wird, war auch klar.

Was sind in dem Programm ganz persönlich ihre kleinen Favoriten? Worauf sind Sie besonders stolz?

Dominique Horwitz: Wir haben ganz, ganz viele interessante Programmpunkte. Für mich ist das Programm mit Anna Kubin eine große Freude: ihre Hommage und zugleich Reverenz an die großen Kabarettisten und Sänger der Zwanziger Jahre. Das ist ein Highlight, was niemand bisher hat sehen können. Wir können neben dem Mahagonny-Songspiel also gleich zwei eigene Produktionen aufweisen. Das ist ein großes Glück.

Ein weiterer Reiz: das Spiegelzelt als neuer Spielort.

Dominique Horwitz: Ja, denn zum ersten Mal gibt es einen zentralen Ort, wo fast alles stattfindet. Wir haben eingeschränkte Mittel, eingeschränkte Zeit. Ein Zelt ist kein Nationaltheater, es gibt keine Werkstätten. Wir wussten, wir werden kein ganz großes Stück aufführen können, kein großes Theaterstück. Wir bleiben jetzt letztlich bei der ästhetischen Grundentscheidung: alles findet an einem Ort statt.

Gleichzeitig ist es auch ein intimerer Ort?

Dominique Horwitz: Für mich sind die Zwanziger so etwas wie ein Todeszirkus, das hat was mit dieser Geschwindigkeit zu tun, mit den Gefahren, die bestanden. Wo kann man das am besten zum Ausdruck bringen als in einem Zelt, einem Zirkuszelt. Ich kann es mir nicht besser vorstellen als in einem solchen Zelt. Es ist ein ziemlich extremes, farbenfrohes Zelt. Ja, es ist wie ein bunter Kreisel dieses Zelt und es hat eine große Entsprechung finde ich, was die Zeit, die Zwanziger, anbelangt.

Was ist rückblickend zu kurz gekommen?

Dominique Horwitz: Nichts, es ist das Beste, was wir haben zustande bringen können – mit unseren Mitteln. Man steht nicht vor der Alternative, machen wir es lieber kleiner oder größer und aufwendig: Wir wussten, wir müssen uns bescheiden und eingeschränkte Möglichkeiten sind ein ungeheurer Antrieb, die Fantasie zum Laufen zu bringen. Alles in allem bin ich ziemlich stolz, auf das, was wir zustande gebracht haben.

Was wünschen Sie sich für das Festival?

Dominique Horwitz: Mein Wunsch wäre, das viele Menschen, die eigentlich nicht ins Theater gehen oder kulturell nicht so interessiert sind, sich die „Jüdischen Kulturtage“ anschauen. Es sind so viele interessante Veranstaltungen, die sich jenseits dessen befinden, was man sonst so kriegt. Wir wollen uns breit machen.

Lange Nacht der Synagogen 2005:
Auch in der Synagoge Fraenkelufer

Gottesdienste, Besichtigungen, Konzerte und Gespräche...

Fotoausstellung:
Aspekte der Zwanziger Jahre

Die Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts machen den eigentlichen Mythos von Berlin aus. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs und seines festgefügten, militärisch und aristokratisch bestimmten Wertesystems wird Berlin zur Kulturmetropole...

Jüdische Kulturtage Berlin:
Nachtschatten und andere Gewächse

Ausstellung der Künstlergruppe Meshulash, 27. November bis 11. Dezember 2005...

Jüdische Kulturtage Berlin:
Das Berlin der 20er Jahre

Das Berlin der 20er Jahre fasziniert bis heute. Und es lädt dazu ein, zu verklären...

Der heute kommt und morgen bleibt:
Das jüdische Berlin der 20er Jahre
19. Jüdische Kulturtage vom 27. November bis 11. Dezember 2005...

Jüdische Kulturtage Berlin:
Das Berlin der 20er Jahre

»Jüdische Renaissance«, »Goldene Zwanziger«, »Tanz auf dem Vulkan« – das Berlin der Weimarer Republik schillert in so grellen Farben, dass es schwer fällt, zwischen Mythos und historischer Wirklichkeit zu unterscheiden...

hagalil.com 04-12-2005

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved