antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 

Widerstand gegen Hitler:
Den Namenlosen ein Denkmal setzen

Die Protagonisten, die im Juli 1944 Bomben gegen Hitler legten, werden derzeit medial vermarktet. Viele andere jedoch, die im Kampf gegen das NS-Regime ihr Leben ließen, sind vergessen. Hilde Meisel war eine von ihnen

Von Knut Bergbauer
Erschienen in: Freitag, Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 31

Um die Zeit, als in Deutschland der Bombenanschlag der militärischen Opposition auf Hitler stattfand und misslang, im Sommer 1944, bereiteten sich in der Nähe von London zwei junge Frauen in Schulungskursen des amerikanischen Geheimdienstes auf ihren Einsatz gegen Nazi-Deutschland vor.

"Theoretisch wurden wir auf den praktischen deutschen Alltag im Nationalsozialismus geschult. Das heißt, wir mussten wissen, welche Meldeformulare gerade im Umlauf waren, welche Lebensmittelkarten benutzt wurden, wie man an eine Wohnung kam, welche Bescheinigungen man haben musste um eine Arbeit zu erhalten", erinnerte sich eine der beiden, Anna Beyer später. Hilde Meisel, die andere, feierte in dieser Zeit ihren 30. Geburtstag. Am 31. Juli 2004 würde sie 90 Jahre alt.

Unter schlechtem Stern geboren

In der Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus und dessen Dokumentation ist Hilda Monte, so der Name Hilde Meisels in der Emigration, präsent und abwesend zugleich. Bekannt ist ein Foto: ein einprägsames Gesicht, bestimmter Ausdruck, die Haare zurückgekämmt, was dem Gesicht eine gewisse Strenge und Ernsthaftigkeit gibt. Eine Jacke, die wie ein klösterliches Ornat wirkt, vervollständigt das Bild. Das Foto erschien meines Wissens zuerst 1954 in Annedore Lebers Widerstands-Sammlung Das Gewissen steht auf. Darin finden sich auch ein Gedicht und eine Biografie Hilda Montes, die bis heute die Grundlage fast aller Anmerkungen zu ihrer Person bilden.

Interessant ist Annedore Lebers Darstellung, die später durch einen weiteren Band ergänzt wurde, schon deshalb, weil sie in ihrer Zeit eine der wenigen (bebilderten) Veröffentlichungen im Westen Deutschlands ist, die nicht allein den Widerstand des 20. Juli zum Thema hat, sondern um eine darüber hinausgehende Darstellung bemüht ist. Doch der Kalte Krieg hat auch hier schon seine Spuren hinterlassen, so findet sich in dem Buch kein einziger Protagonist des kommunistischen Widerstandes.

Schon kurze Zeit nach ihrem Tod 1945 haben die überlebenden Genossen in einem Rundschreiben der Union deutscher Sozialisten in der Schweiz begründet, warum sie angesichts der vielen Toten gerade auf das Schicksal von Hilde Meisel/Hilda Monte aufmerksam machen wollen: "Haben nicht unzählige Namenlose das gleiche Schicksal erlitten, tragischer vielleicht, weil völlig in der Stille, so dass nicht einmal freundschaftliche Worte des Gedenkens für sie laut werden konnten? Wir wissen es. Und doch fühlen wir die Verpflichtung, bei diesem einen Falle zu verweilen. Nicht nur, weil er - das einzig Tröstliche dabei - vielleicht das letzte Opfer der unterird[ischen] Opfer im Kampf gegen die Nazis darstellt. Sondern auch deshalb, weil er eben gerade für alle die Namenlosen gelten, ihnen allen gleichzeitig ein Denkmal setzen soll, die in der gleichen Gesinnung u[nd] Tapferkeit ihr Leben hingegeben haben zur Erstreitung einer besseren Welt."

Geboren wurde Hilde Meisel am 31. Juli 1914 in der Hauptstadt der Donaumonarchie. Ihre Geburt stand unter keinem guten Stern, denn drei Tage zuvor hatte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärt. An Hildes zweitem Lebenstag folgte die Kriegserklärung Deutschlands an Russland, der Beginn des Ersten Weltkriegs. Schon 1915 zog die Familie zurück nach Berlin, hier hatten Ernst und Rosa Meisel lange Jahre gelebt, und hier war 1912 bereits ihre erste Tochter Margot geboren worden. Die assimilierte bürgerlich-jüdische Familie wohnte im Berliner Westen, Ernst Meisel bestritt mit dem Import und Export von Haushaltsartikeln sein Auskommen. Berlin wird auch Hildes letzte Station in Deutschland sein. Nur wenige Tage vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, im August 1939, gelang ihr die Flucht nach England, wo sie schon seit 1934 studierte, erst 25 Jahre alt, konnte sie bereits auf ein bewegtes Leben zurückschauen.

Im "Schwarzen Haufen"

Bis zur Pubertät prägt eine Schilddrüsenkrankheit das Leben des Mädchens, oft muss es mit der Mutter in die Schweiz zur Kur. Auf diese Weise soll sie auch vor den Verführungen der Großstadt Berlin und insbesondere vor dem Einfluss der älteren Schwester Margot beschützt werden. Diese war, noch mit Billigung der Eltern, 1924 in den Deutsch-Jüdischen Wanderbund Kameraden eingetreten und hatte sich dort der linken-sozialistischen Richtung, dem Schwarzen Haufen (SH), angeschlossen. Die Auseinandersetzungen mit den Eltern sind programmiert, bis diese der 14-jährigen Margot erlauben, in ein möbliertes Zimmer zu ziehen. Da ist sie schon die Freundin des Führers der Schwarzen Haufen, Max Fürst, den sie wenige Jahre später heiraten wird. Auch Hilde fühlt sich dem SH, einer geradezu legendären Gruppe der jüdischen Jugendbewegung, zugehörig. Als die 1928 zerbricht, dürfte sie bei Hilde, einem der jüngsten Mitglieder, nicht viel Einfluss hinterlassen haben. Einzig das viele Jahre fortbestehende Netzwerk der Freundschaften bleibt das "Erbe" der Gruppe.

Ohne diese Erinnerungen an die Freunde und den Zusammenhalt an den Freundeskreis ist die Biografie Hilde Meisels nicht zu verstehen. Vor allem der Familie von Hannchen Gerbeit, der "Heimmutter" des SH, hält sie die Treue. Die Familie wird später, in Hildes posthum veröffentlichter Novelle Where Freedom perished, zur Hoffnung und zum Prototyp des "anderen Deutschland". Noch im Juli 1944 schreibt Hilde an Margot nach Palästina: "Ein Freund von mir, der in einem neutralen Land lebt und möglicherweise Dachau besucht, möchte, falls er nach Berlin kommt, Hannchen sehen (die er kennt)". Hannchen Gerbeit und ihre Familie gehören zur kleinen Gruppe der "unbesungenen Helden", jener Minderheit nichtjüdischer Deutscher, die ihre jüdischen Freunde und Nachbarn in einer Zeit unterstützt haben, als dies nicht mehr selbstverständlich war.

Für Hans Litten

Der Nimbus des SH wird auch von der Person Hans Littens, dem ideologischen Kopf der Gruppe, getragen, zu dem nicht nur Hilde aufsah. Hans Litten hatte als Rechtsanwalt eine Reihe von wichtigen Prozessen gegen SA-Schläger geführt, aber auch angeklagte sozialistische Arbeiter verteidigt. Im "Edenpalast-Prozess" 1931 ließ er Hitler einen Meineid schwören (vgl. Freitag vom 27. Juni 2003). Seit Ende der zwanziger Jahre wohnte Litten mit Max und Margot Fürst in einer Wohngemeinschaft. Margot unterstützte ihn außerdem als Sekretärin bei seiner Anwaltsarbeit. Litten wurde in der Nacht des Reichstagsbrandes verhaftet, Ende 1933 misslang der Versuch von Max und Margot Fürst, den Freund aus dem KZ Brandenburg zu befreien. Während Max im Frühjahr 1934 aus dem KZ Oranienburg entlassen wurde, kam Margot erst im Herbst des Jahres - anlässlich der "Hindenburg-Amnestie"- frei.

Da begegnen sich die Schwestern noch einmal kurz. "Hilde hatte wohl damals - und sie war noch sehr jung - eine feste Vorstellung von einer Revolutionärin, die aus dem Gefängnis kommt. Für die Margot immer mögliche, harmlose Freude und Entspannung hatte sie kein Verständnis", erinnert sich Max Fürst später.

Als die Familie Fürst 1935 nach Palästina emigriert, weil sie als Sozialisten und Juden in Deutschland keine Perspektive mehr sehen, studiert Hilde schon in England. Die Beiträge die sie von hier aus - unter dem Namen Hilda Monte - für die Sozialistische Warte, der Exil-Publikation des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK), schreibt, befassen sich meist mit Problemen der Wirtschaft.

Als sich jedoch die Lage Littens, der zu dieser Zeit im KZ Dachau festgehalten wird, erneut verschlechtert, beteiligt sich Hilde intensiv an den Bemühungen um seine Freilassung. Sie korrespondiert darüber intensiv mit anderen Unterstützern und erreicht, dass am 26. Januar 1938 im Manchester Guardian ihr Aufruf In Dachau Camp. The Tragic Case of Hans Litten veröffentlicht wird. Doch da ist es schon zu spät. Hans Litten entschließt sich nur wenige Tage später, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar, seinem verzweifeltem Leben ein Ende zu machen.

Anfang des Frühjahrs 1941 trifft Hilde in Portugal erneut auf eine Freundin aus dem Netzwerk des Schwarzen Haufens. Die ehemalige Führerin der Mädchengruppe, der Margot und Hilde angehörten, Gisa Peiper, hat sich nach Ende des SH dem ISK angeschlossen. In ihm vereinigen sich sozialistisches Ethos, das Erbe der Jugendbewegung und Lebensreform-Ideen. Obwohl der Bund nie mehr als einige hundert Mitglieder hatte, ist er eine der profiliertesten Gruppen der Linken im Deutschland der späten zwanziger Jahre. Hilde folgt Gisa und ist seit 1929 im ISK aktiv. Da ist sie gerade 15 Jahre alt. Als der ISK 1932 eine eigene sozialistische Tageszeitung - Der Funke - herausgibt, beteiligt sich Hilde Meisel mit einer Reihe von Artikeln über die ökonomischen Probleme in Frankreich, England und Spanien.

Leben und Schreiben gegen Hitler

Doch die Schreiberei genügt Hilde nicht. Im englischen Exil kommt es 1939/40 über die Frage der Militanz im antifaschistischen Widerstand zu Auseinandersetzungen, bei denen sie sich auf die Seite der Verfechter einer eher radikaleren Position, die auch Anschläge auf die Naziführung befürworten, schlägt. Zusammen mit einigen Genossen trennt sie sich für einige Jahre vom ISK. Zur Sicherung ihrer Existenz ist sie 1939 eine Scheinehe mit dem deutsch-englischen Anarchisten John Olday eingegangen. Vieles, was über Hilda Montes Zeit in England später veröffentlicht wurde, hat seinen Ursprung in Oldays Erinnerungen, in denen sich Dichtung und Lügen mischen (beispielsweise Montes Beteiligung am Bürgerbräu-Attentat 1939, die nicht überzeugend verifizierbar ist).

Nachweisbar ist jedoch ihre publizistische Arbeit gegen die Naziherrschaft. Zusammen mit Hellmut von Rauschenplat (Fritz Eberhard) veröffentlicht sie: How to conquer Hitler und Help Germany to revolt. Bekannt wird sie aber vor allem durch ihre Abhandlung The Unity of Europe, in der sie die ökonomischen Bedingungen einer europäischen Nachkriegsordnung behandelt. Um nicht nur im Exil präsent zu sein, wird ein eigenes Radioprogramm installiert, das sich Sender der Europäischen Revolution nennt und um Einfluss auf Hörer in Deutschland bemüht ist. Ein erhalten gebliebenes Rundfunk-Manuskript, das Hilde Mitte Dezember 1942 verfasst, beschäftigt sich mit der Ermordung der europäischen Juden: "Was heute in Polen geschieht: die kaltblütige Ausrottung des jüdischen Volkes, das geschieht in Ihrem Namen, im Namen des deutschen Volkes.(...) Beweisen Sie diesen Menschen Ihre Solidarität, auch wenn es Mut kostet - gerade wenn es Mut kostet."

In geheimdienstlicher Mission

Doch das Exil und ein Leben in Ungewissheit haben Spuren hinterlassen, es gibt Spannungen in der Gruppe, und Hilde überwirft sich mit Rauschenplat. Bis zur ihrer letzten Reise, 1944 in die Schweiz, arbeitet sie für die Fabian Society, hält Vorträge in Bildungseinrichtungen und vor Armeeangehörigen über die Situation in Deutschland, den Widerstand gegen Hitler und die Ziele des Nationalsozialismus. Um dessen Ende zu beschleunigen, werden Kontakte zu den Geheimdiensten der Alliierten und anderen Widerstandsgruppen hergestellt. Deswegen ist Hilde auch 1941 in Portugal. In Zusammenarbeit mit der syndikalistischen Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) versucht sie unter dem Namen Helen Harriman neue Kontakte zu knüpfen und zerrissene Fäden der Widerstandsbewegung gegen Hitler wieder zu aufzunehmen. Von den deutschen Emigranten erhält sie außerdem wichtige Informationen über die Stimmung in Deutschland. "Mir wurde gerade erzählt, dass ein Mann hier ist, der in Berlin die ersten großen Angriffe der Royal Air Force erlebt hat. Er bekräftigte, dass die Berliner Bevölkerung einen heftigen Schock erlitten und nervös reagiert habe", schreibt sie nach England. Gisela Peiper-Konopka, die Hilde in Lissabon trifft, ist auf dem Weg in die amerikanische Emigration. "Sie sagte mir, sie habe den Auftrag, zurück in Länder unter Naziherrschaft zu gehen, um Untergrundarbeitern zu helfen", erinnert sich Gisa in ihrer Autobiografie.

Im September 1944 werden Hilde und ihre Freundin Anna Beyer von einem Flugzeug in der Nähe des Genfer Sees in Frankreich abgesetzt. Nach vier Wochen kommen sie in die Schweiz und finden bei ISK-Genossen in Zürich, wenig später im Tessin, Unterkunft. Doch angesichts des nahen Endes des Nazi-Regimes hält Hilde es hier nicht. Sie hat Kontakte zu österreichischen Genossen aufgenommen und geht illegal über die Grenze. Auf dem Rückweg in die Schweiz läuft sie einem Grenzpolizisten in die Hände, der nach einem Fluchtversuch auf sie schießt. An den Folgen des Schusses in den Oberschenkel verblutet sie noch am Ort, in der Nähe von Feldkirch. Es ist der 17. April 1945.

Betrachtet man das immer wieder veröffentlichte Foto von Hilde Meisel, auf dem sie geradezu madonnenhaft wirkt, und bringt es gar noch mit den Fragmenten ihrer Biografie in Zusammenhang, scheint alles geradlinig. Es gibt jedoch auch andere "Bilder". Anna Beyer erinnert sich daran, dass Hilde große Schwierigkeiten in praktischen Dingen wie etwa bei Sprungübungen für den Fallschirmunterricht hatte. Auf anderen Bildern ist sie mit offenen Haaren und einer großen Brille - oder "welch Sakrileg im ISK - mit einer Zigarette zu sehen. "Liebe Freunde, ich habe Ihnen nur diese wenigen Zeilen zu schreiben", schrieb Nora Platiel, aus dem Schweizer Exil-ISK an die Eltern und Freunde von Hilde Meisel/Monte. "Sie erscheinen mir armselig, wenn ich an das heitere, sprühende Wesen Hildes denke. Aber es kommt ja nicht auf Worte an. Ich möchte Ihnen nur sagen, dass nicht Sie allein Hilde verloren haben. Wir alle haben sie verloren, und sie wird uns sehr fehlen."

Literatur:
Anna Beyer: Politik ist mein Leben. Frankfurt/M. 1991.
Hilda Monte: Where Freedom Perished. London 1947.
Max Fürst: Gefilte Fisch und wie es weiterging. München 2004.
Gisela Konopka: Mit Mut und Liebe. Weinheim 1996.

hagalil.com 27-07-2004

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved