Hersh, Or und Elija

0
557

Gestern Abend wurde Videomaterial veröffentlicht, das die Entführung von Hersh Goldberg-Polin, Or Levy und Elija Cohen am 7. Oktober zeigt. Ihre Familien hatten sich zur Veröffentlichung des Films entschlossen. 

Hersh (23), Or (33) und Elija (26) wurden vom Nova Festival entführt. Sie hatten sich gemeinsam mit anderen in einem kleinen Bunker versteckt. Die Hamas Terroristen beschossen den Bunker und warfen Handgranaten hinein.

Im Film ist zu sehen wie sie von Hamas Terroristen aus dem Bunker geholt und auf die Ladefläche eines Pickups gezwungen werden. Sie sind blutüberströmt, schwer verletzt, in Todesangst. Während der Fahrt nach Gaza werden sie von den Hamas Terroristen weiter misshandelt und beschimpft. Die Familie von Alon Ohel, der ebenfalls im Film zu sehen ist, entschied sich dafür, diese Bilder nicht zu zeigen, Alon ist verpixelt. 

Ors Frau Einav wurde im Bunker ermordet. Ihr kleiner Sohn wird heute 3 Jahre alt. Er weiß, dass seine Mama nicht zurückkommen wird. Sein Papa wird noch gesucht, erzählt ihm die Familie. „Er wird seinen Geburtstag ohne Mutter Einav feiern, die ermordet wurde, und ohne Vater Or, der in Gefangenschaft ist“, sagte Michael Levy, Ors Bruder, gestern in einem Interview. „Es gibt nichts Wichtigeres, als ihm seinen Vater zurückzugeben. Ich erwarte, dass das Video zuallererst die Regierung erreicht, dass sie versteht, dass keine Zeit mehr ist. Es gibt keine Zeit für Teilabkommen und es gibt keine Zeit für Teildiskussionen.“ Michael Levy spielt damit auf eine Aussage Netanyahus in Bezug auf ein Abkommen mit der Hamas an.

Elijas Mutter Sigi sagte, sie hätten sich entschlossen, das Video zu veröffentlichen, „um der Welt zu zeigen, was die Entführten durchgemacht haben“. Elijas Lebensgefährtin Ziv konnte sich retten. Von ihr wusste die Familie, dass Elija am Bein verletzt war. Das Video habe sie zehn Tage nach der Entführung zum ersten Mal gesehen. Sie sei wütend, dass sie das Video veröffentlichen müsse. „Dies ist ein Eingriff in die Privatsphäre von Elija und den anderen Entführten, aber irgendwie haben wir das Gefühl, dass wir ständig erklären und zeigen müssen, warum sie nach Hause zurückkehren müssen“.

Der Vater von Hersh, John Polin, sagte, er habe das Video vor einer Woche zum ersten Mal angesehen. Hershs Mutter Rachel konnte es nicht ansehen. Sie stimmten jedoch der Veröffentlichung sofort zu. Es sei am 262. Tag nach der Entführung wichtig zu zeigen, was sie durchmachen mussten. Hersh wurde in dem Bunker schwer verletzt. Vor zwei Monaten veröffentlichte Hamas ein Video, das ihn mit amputiertem Unterarm zeigt. 

Gestern wurde außerdem bekannt gegeben, dass Sgt. Maj. Muhammad Alatrash bei den Kämpfen am 7. Oktober ermordet wurde und seine Leiche in Gaza ist. Der 39jährige Beduine diente in der israelischen Armee als Fährtensucher und wird seit dem 7. Oktober als Geisel in Gaza vermutet. Neue Erkenntnisse der Armee ermöglichten jetzt, ihn für tot zu erklären. Alatrash hinterlässt zwei Ehefrauen und 13 Kinder. 

Unterdessen haben mehr als 100 Israelis in New York eine Sammelklage gegen das Palästina-Flüchtlingshilfswerk UNRWA eingereicht. Sie werfen der Organisation vor, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Folter und Vergewaltigung unterstützt zu haben. In der Klageschrift wird argumentiert, dass UNRWA von der Nutzung der internationalen Hilfsgelder für Terrorzwecke wusste und durch ein System der Geldwäsche aktiv zur Unterstützung der Terrorstrukturen von Hamas beitrug. Die 84jährige Ditza Heiman, die als Geisel in Gaza gehalten wurde, berichtete außerdem, dass sie bei einem Lehrer einer UNRWA-Schule untergebracht war. Die Organisation habe auch von den Verwicklungen ihrer Mitarbeiter gewusst.